-
Neuordnung der Neuronale Netzwerke
- Bewertet: Einband: Paperback
-
Das Teenager anders sind, wussten wir schon immer und in diesem Buch erfährt man auch WARUM! Teenager, der Alptraum eines jeden Elternteils, schwierig und unbelehrbar, aber wussten sie, dass sie deshalb ohne Motorradhelm fahren, weil bei ihnen einige Areale des Gehirns nicht richtig arbeiten?Solche und viel mehr Beispiele bringt... Das Teenager anders sind, wussten wir schon immer und in diesem Buch erfährt man auch WARUM! Teenager, der Alptraum eines jeden Elternteils, schwierig und unbelehrbar, aber wussten sie, dass sie deshalb ohne Motorradhelm fahren, weil bei ihnen einige Areale des Gehirns nicht richtig arbeiten?Solche und viel mehr Beispiele bringt die Autorin vor. Erst ab 25 ist dort oben alles im Lot und bis dahin können wir nur versuchen nachsichtig zu sein. Ein tolles Buch, dass zwar kein Erziehungsratgeber ist (aber um ein paar Ecken schon). Viele Bilder machen verständlich welche Areale des Gehirns grade gemeint sind, oder wüssten Sie wo sich die Hyophyse genau befindet?
Das pubertierende Gehirn
Wie Kinder erwachsen werden
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Früher wurde alles auf die Hormone geschoben, doch nun kann die Forschung belegen: Das Gehirn von Jugendlichen wird in den Jahren zwischen 13 und 20 völlig umgebaut. Ein einzigartiger Vorgang, der das Verhalten der Heranwachsenden während einiger Jahre massiv beeinflusst. Schnellere Nervenbahnen werden verlegt und ermöglichen den Mädchen und Jungen zwar wahre Höchstleistungen. Doch der Umbau dauert lange: das Stirnhirn etwa, Sitz der Besonnenheit, ist erst mit dem 20. Lebensjahr ausgereift – der Jugendliche neigt bis dahin zu impulsiven Ausbrüchen und riskanten Kurzschlusshandlungen.
Die renommierte Entwicklungspsychologin Eveline Crone erklärt anschaulich die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung – und lässt uns verstehen, warum Pubertierende morgens nicht aus dem Bett kommen, weshalb sie plötzlich nicht mehr mit den Eltern reden wollen und wieso sie sich in einem Sturm der Gefühle mitunter recht seltsam verhalten.
"Das Buch kann als Spaziergang durch menschliches Denken und Fühlen gelesen werden. (...) Wer hofft, das Buch sei ein Ratgeber, wird enttäuscht werden. Es ist eine wissenschaftlich exakte Beschreibung eines Entwicklungsprozesses, der mit dem zehnten Lebensjahr beginnt und mitunter erst mit 22 (sic!) abgeschlossen ist."
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-30094-7 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12.6/1.7 cm |
---|---|
Gewicht | 209 g |
Originaltitel | Het puberende brein |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Bärbel Jänicke |
Verkaufsrang | 50484 |