-
revolutionär
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Rüdiger Opelt hat in diesem Buch auf geniale Weise die Zusammenhänge zwischen Gewalt, Patriarchat, dem zweiten Weltkrieg und unseren heutigen psychischen Problemen beschrieben. Meist ist Psychotherapie viel kurzsichtiger, wird ausserhalb der geschichtlichen Zusammenhänge gesehen. Außerdem ist es hochinteressant, wie er erstmals ... Rüdiger Opelt hat in diesem Buch auf geniale Weise die Zusammenhänge zwischen Gewalt, Patriarchat, dem zweiten Weltkrieg und unseren heutigen psychischen Problemen beschrieben. Meist ist Psychotherapie viel kurzsichtiger, wird ausserhalb der geschichtlichen Zusammenhänge gesehen. Außerdem ist es hochinteressant, wie er erstmals den tiefenpsychologischen Gehalt des Tantalus-Mythos analysiert.
Die Kinder des Tantalus
Oder: Ausstieg aus dem Kreislauf seelischer Verletzungen
-
eBook
-
Fr. 11.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Der Mythos von Tantalus und seinen Nachkommen als Muster für Flucht und Verdrängung ebenso wie für Lösung aus der Spirale seelischer Grausamkeiten. Wie Gewalt auch Kinder und Kindeskinder krank macht und wie es dem zu entrinnen gelingt.
Warum erleiden manche Menschen Schicksalsschläge in Folge und geniessen andere ein Leben voller Erfolg? Warum ist der eine ein Pechvogel und der andere ein Schosskind des Glücks? Darüber haben sich Menschen den Kopf zerbrochen, seit es Menschen gibt. Der Psychologe und Psychotherapeut Rüdiger Opelt findet im griechischen Mythos von Tantalus und seinen verfluchten Nachkommen eine verblüffend klare Antwort: Gewalt frisst sich in die Seele von Opfern und Täter, aus dem Grauen resultierenden Traumata werden - meist von einem Mantel des Schweigens bedeckt - unbewusst an Kinder und Kindeskinder weitergegeben. Und das über Generationen.
Dr. Rüdiger Opelt, geboren 1953 in Linz. Klinischer Psychologe und klientenzentrierter Psychotherapeut, u. a. in leitender Funktion an der Salzburger Kinderpsychosomatik. Seit 14 Jahren selbstständiger Therapeut und Seminarleiter, Schwerpunkt Familienstellen und Familienmuster mit einem integrativen Ansatz aus Tiefenpsychologie, humanistischer Therapie und systemischer Sichtweise.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 144 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.10.2015 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783707605594 |
Verlag | Czernin Verlag |
Dateigröße | 1696 KB |