-
Brandaktuell
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich habe mal wieder zu einem Klassiker gegriffen (ich musste für eine Bestellung den Mindestbestellwert erreichen und dieses hier bat sich zufällig an, stand auch schon länger auf meiner Wunschliste). Die Thematik ist so simpel wie erschreckend: Bücher sind verboten, es gibt eine extra “Feuerwehr” für deren Verbrennung. Der Pr... Ich habe mal wieder zu einem Klassiker gegriffen (ich musste für eine Bestellung den Mindestbestellwert erreichen und dieses hier bat sich zufällig an, stand auch schon länger auf meiner Wunschliste). Die Thematik ist so simpel wie erschreckend: Bücher sind verboten, es gibt eine extra “Feuerwehr” für deren Verbrennung. Der Protagonist Guy Montag geht genau diesem Job mit Leidenschaft und Überzeugung nach - bis er eines Tages der Versuchung nicht widerstehen kann und einige Bücher mit nach Hause nimmt. „Nur mal gucken... irgendeinen Grund muss das Verbot ja haben.“ Ein einschneidendes Erlebnis für Guy Montag, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Das Buch ist - sobald man sich eingefunden hat - sehr philosophisch und erschreckend aktuell, obwohl es schon 1953 erschienen ist. Es gab so einige tiefsinnige Zitate, die wirklich zu Herzen gehen. Viele Aussagen, die heute aktueller denn je sind. Ich war vor dem Lesen ein wenig unsicher. Die Thematik fand ich spannend, habe aber Probleme durch das Alter des Buches erwartet. Zum Glück haben sich diese Befürchtungen nicht bewahrheitet, der Einstieg fiel mir ziemlich leicht. Das buch ist nicht allzu lang und ein paar wirklich ergreifende Szenen. Ich hätte mir tatsächlich eine Fortsetzung gewünscht.
Fahrenheit 451
-
eBook
-
Fr. 12.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
>Fahrenheit 451< ist die Temperatur, bei der »Bücherpapier Feuer fängt und verbrennt«. In Ray Bradburys Zukunftsvision ist die Feuerwehr nicht mehr mit Wasserspritzen ausgerüstet, sondern mit Flammenwerfern, die genau diesen Hitzegrad erzeugen, um die letzten Zeugnisse individualistischen Denkens - die Bücher - zu vernichten. Da beginnt der Feuerwehrmann Guy Montag, sich Fragen zu stellen... Die beängstigende Geschichte von einer Welt, in der das Bücherlesen mit Gefängnis und Tod bestraft wird, ist ein zeitloses Plädoyer für das freie Denken.
Ray Bradbury, geboren 1920 in Waukegan (Illinois), wurde gleich mit seinem ersten Roman, ›Fahrenheit 451‹, berühmt, den François Truffaut verfilmte. Bekannt für seine Science-Fiction schrieb Bradbury auch Kinderbücher, Gedichte, ja Drehbücher, wie jenes zu ›Moby Dick‹ von John Huston. Ray Bradbury starb 2012 in Los Angeles.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 240 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 28.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783257607499 |
Verlag | Diogenes |
Dateigröße | 1804 KB |
Übersetzer | Fritz Güttinger |
Verkaufsrang | 5443 |