Bern - die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 62.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Bern, viertgrösste Stadt der Schweiz, erfuhr in den letzten 200 Jahren ein stürmisches Wachstum. Erstmals liegt nun eine Gesamtschau zur Stadtberner Geschichte von 1798 bis in die Gegenwart vor. Die Autorinnen und Autoren betrachten Bern dafür von verschiedenen Seiten: Sie verfolgen die Stadtentwicklung in einem zunehmend überbauten und vom Verkehr geprägten Raum, beschreiben Bern als Industrie- und Dienstleistungszentrum und relativieren die gängige Vorstellung von der Beamtenstadt. Sie gehen den Akteurinnen und Akteuren auf der politischen Bühne nach, breiten die Palette der kulturellen Institutionen der Erbauung und des Vergnügens aus, zeichnen das Bild einer von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten geprägten Gesellschaft und erweitern den Blick auf den nationalen und internationalen Rahmen.
Das spannende, leicht verständliche und mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos und Illustrationen versehene Bilder- und Lesebuch bietet dem Leser einen neuen Zugang zu einer alten Stadt.
Anna Bähler, geboren 1967 in Bern, Ausbildung zur Volksschullehrerin und Studium der Kommunikationswissenschaft. Heute freie Autorin sowie Redakteurin einer Schweizer Kinderzeitschrift. Sie lebt in Bern.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Robert Barth, Emil Erne, Christian Lüthi |
Seitenzahl | 420 |
Erscheinungsdatum | 24.10.2003 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7272-1271-0 |
Verlag | Stämpfli Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 31/22.5/3.5 cm |
Gewicht | 2202 g |
Abbildungen | Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, farbig, farbige Illustrationen |
Auflage | 2. Auflage |