-
Faszinierend
-
Bei diesem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage eines Buches aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Sehr gut wurden die Ereignisse der letzten turbulenten Jahre während des Bürgerkrieges ergänzt. Dem Autor ist es gelungen, dem Leser dieses faszinierende, kulturträchtige Land näher zu bringen und nicht nur auf den Bü... Bei diesem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage eines Buches aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Sehr gut wurden die Ereignisse der letzten turbulenten Jahre während des Bürgerkrieges ergänzt. Dem Autor ist es gelungen, dem Leser dieses faszinierende, kulturträchtige Land näher zu bringen und nicht nur auf den Bürgerkrieg, die Flüchtlinge und die ausweglose Lage zu reduzieren. Sehr fundiert, aber nicht zu trocken erfährt der Leser viel über Geschichte, Politik und Religion des Landes. Ein Buch, das zum Verständnis beiträgt, das Einblicke in ein faszinierendes Land gibt, das schon in der Antike eine Hochkultur war und immer wieder gab es Konflikte, seien es nun die Kreuzzüge oder später die Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten. Immer wieder spielte Syrien eine Schlüsselposition und dem Autor ist es gelungen, ein wenig Licht in die verwickelte Geschichte zu bringen.
Syrien verstehen
Geschichte, Gesellschaft und Religion
-
eBook
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt. Die syrische Katastrophe droht zum Unheil für den nervösesten Unruheherd unserer Welt zu werden.
Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt. Die syrische Katastrophe droht zum Unheil für den nervösesten Unruheherd unserer Welt zu werden.
Syrien - seit drei Jahrtausenden Schmelztiegel östlicher und westlicher Kulturen, einst Hochburg des Christentums, dann ein Kernland des Islam, Schauplatz der Kreuzzüge, deren verhängnisvolle Nachwirkungen bis heute zu spüren sind, Brennpunkt der Religionsspaltung in Sunniten und Schiiten, unseliger Hort der Muslimbrüder, Kampfgebiet der Rebellen, des Islamischen Staates. Syrien wurde im 20. Jahrhundert zu einer Keimzelle des arabischen Nationalismus wie des islamischen Fundamentalismus. Die westliche Berichterstattung reduzierte den Nahostkonflikt lange Zeit auf die Krisenherde Israel und Palästina. Syrien ist unter der Diktatur der Assads zur Geisel der Gewalt geworden, geht in einem Bürgerkrieg unter - und die Welt schaut zu. Das Syrien der Assads versuchte sich schon lang, den Libanon als »Provinz« einzuverleiben. Auf jeden Fall will auch Baschar al-Assad als entscheidender politischer »player« wahr- und ernstgenommen. Dass der grosssyrische Nationalismus zu lange unterschätzt wurde, führte zu der jetzigen Katastrophe, die den Nahen Osten, Europa und die Welt noch lange Zeit in Atem halten wird.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 480 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 21.11.2015 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783608101133 |
Verlag | Klett Cotta |
Dateigröße | 3583 KB |
Verkaufsrang | 30800 |