-
Empfindlich sollten Sie bei dieser Lektüre nicht sein!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Philip Roth, amerikanischer Autor des 20. Jahrhunderts und mit allen namhaften Preisen ausgezeichnet, ist bekannt für die Thematik seiner Romane: die amerikanische Gesellschaft in all ihren Schattierungen. Insbesondere Sexualität und allerlei Neurosen sind die bevorzugten Themen des großen Literaten. Nun sind die diesbezügliche... Philip Roth, amerikanischer Autor des 20. Jahrhunderts und mit allen namhaften Preisen ausgezeichnet, ist bekannt für die Thematik seiner Romane: die amerikanische Gesellschaft in all ihren Schattierungen. Insbesondere Sexualität und allerlei Neurosen sind die bevorzugten Themen des großen Literaten. Nun sind die diesbezüglichen Beschwerden des jungen Anwalts Portnoy durchaus nicht unerheblich.... Mich hat der Roman mit all seiner hintergründigen Menschenkenntnis großartig unterhalten und amüsiert, aber eine gute Portion Humor sollte man beim Lesen schon mitbringen.
Portnoys Beschwerden
-
eBook
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Er ist Anwalt, 33 und hat nur eines im Kopf: Sex. Ob Alexander Portnoy in der Öffentlichkeit onaniert, es mit einem Stück Leber treibt oder seine Freundin zu einem Dreier nötigt - stets ist er hin- und hergerissen zwischen Begierden, die mit seinem Gewissen unvereinbar sind, und einem Gewissen, das mit seinen Begierden unvereinbar ist. Beim Psychiater lässt er sein verwirrtes Leben Revue passieren. Mit "Portnoys Beschwerden" hat Philip Roth eine brillante Satire geschrieben und zugleich den Prototyp des Sexualneurotikers erfunden. Vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung hat der Weltbestseller in einer Neuübersetzung nichts von seiner überschäumenden Komik eingebüsst.
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weissen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und ausserdem denPEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt Der menschliche Makel (Roman, 2002), Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Verschwörung gegen Amerika (Roman, 2005), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011).
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 288 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.12.2015 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783446251243 |
Verlag | Hanser |
Originaltitel | Portnoy's Complaint |
Dateigröße | 3719 KB |
Übersetzer | Werner Schmitz |