-
- Bewertet: anderes Format
-
Ein sehr zum Nachdenken anregendes Buch über die Liebe und das Lieben an sich. Verschiedene psychologische und philosophische Ansätze werden hier präsentiert und auf interessante Weise miteinander verknüpft, leider recht langatmig. Jeder wird sich aber irgendwo wiederfinden.
Die Kunst des Liebens
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
«Ohne Liebe könnte die Menschheit nicht einen Tag existieren.» Erich Fromm
Wie lässt sich in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Vereinzelung die ersehnte innige Verbundenheit zwischen zwei Menschen erreichen? Gibt es doch, so Erich Fromm, «kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und das mit einer solchen Regelmässigkeit fehlschlägt wie die Liebe.»
Erich Fromm (1900-1980) ist als Psychoanalytiker und Sozialpsychologe ebenso bekannt wie als Autor und bedeutender Humanist des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Frankfurt am Main geboren, studierte Soziologie und Psychoanalyse in Heidelberg und emigrierte 1934 in die USA. Er lebte einige Jahre in Mexiko und kehrte in den siebziger Jahren nach Europa zurück.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 14.03.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7175-6002-9 |
Verlag | Manesse |
Maße (L/B/H) | 20.3/12.8/2 cm |
---|---|
Gewicht | 295 g |
Originaltitel | The Art of Loving |
Übersetzer | Ernst Mickel, Liselotte Mickel |
Verkaufsrang | 13756 |