-
genial
- Bewertet: Buch (gebunden)
-
Endlich mal kein Ratgeber mit Patentrezepten für die Kindererziehung, sondern ein Buch, das dazu anregt, eigene Ideen zu entwickeln. Es wird jede Menge Hintergrundwissen vermittelt, wieso Kinder so reagieren, wie sie es tun, was absolut einleuchtend ist. So führt uns der Autor immer wieder in die Urzeit zurück, als der Mensch no... Endlich mal kein Ratgeber mit Patentrezepten für die Kindererziehung, sondern ein Buch, das dazu anregt, eigene Ideen zu entwickeln. Es wird jede Menge Hintergrundwissen vermittelt, wieso Kinder so reagieren, wie sie es tun, was absolut einleuchtend ist. So führt uns der Autor immer wieder in die Urzeit zurück, als der Mensch noch in Höhlen als Jäger u. Sammler lebte u. es sich noch nicht leisten konnte, ein Kind beim Einschlafen schreien zu lassen, weil das sofort Raubtiere aufmerksam gemacht hätte. Dass diese tief verwurzelten Instinkte offenbar bis heute noch vorhanden sind, weil das Kind nicht wissen kann, dass es in seinem Bettchen sicher ist, klingt plausibel. Ich habe den Titel an einem Tag gelesen u. bin begeistert.