-
- Bewertet: anderes Format
-
Bei Bad Ischl denkt man sofort an Sissi und die Kaiservilla. Dabei hat diese kleine Stadt noch viel mehr zu bieten als nur "k.u.k"! Überzeugen Sie sich selbst davon!
Bad Ischl
Mit und ohne Kaiser
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 59.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Historische Bilddokumente und bisher unveröffentlichte Fotografien
Prachtband über den liebsten Urlaubsort des Kaisers
Naturschönheiten & Architektur, Historisches & Biografisches
Einst war das habsburgische Kaiserhaus Entdecker der vielfältigen Schönheiten und Qualitäten des Ischllandes. Mit der Regentschaft Franz Josefs I. wurde seine geliebte Ischler Sommerresidenz jährlich für wenige Wochen zum politischen und kulturellen Mittelpunkt des bald schon zerfallenden Reiches der Donaumonarchie. Hier begegnete er Sisi, hier feierten sie ihre Verlobung. Ein Mythos war geboren, der bis heute Filme, Bühnenstücke und Ischl-Besuche inspiriert.
Zwischen Schönheit und Schicksal oszillieren somit auch die historische Streifzüge und archivarische Abbildungen. Entlang von stimmungsvollen Fotografien wird die Gegenwart durchschritten: von faszinierenden Landschaften über städtisch-ländliche Architektur hin zu Bad Ischls ewig-heutigen Menschen, die zwischen Geschichte und Welt ihren Weg gefunden haben. Das Buch porträtiert das Erbe der Sommerfrische in einer liebenswerten Leichtigkeit des Seins.
Leonhard Hilzensauer, geboren 1982 in Horn / Niederösterreich. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich hauptsächlich mit urbanen und ländlichen Räumen und dem Verhältnis, dem Übergang von Architektur zu Natur / Natur zu Architektur. Lebt und arbeitet als freischaffender Fotograf in Wien.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 02.05.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-85033-991-9 |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Maße (L/B/H) | 30.4/24.8/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 1620 g |
Abbildungen | 150 farbige Fotos |
Auflage | 1. Auflage |
Fotografen | Leonhard Hilzensauer |