-
Doktor Wassers Rezept
-
Lars Gustafsson erzählt von Dr. Wasser, einem achtzig-jährigen Mann, der in seinen Erinnerungen lebt. Aber eigentlich ist er gar nicht Dr. Wasser. Das gewöhnliche Leben des jungen Kent Andersson nimmt eine abrupte Wendung, als er eines Morgens einen tödlich verunglückten Motorradfahrer findet. Der Tote ist Dr. Kurth Wasser, ein ... Lars Gustafsson erzählt von Dr. Wasser, einem achtzig-jährigen Mann, der in seinen Erinnerungen lebt. Aber eigentlich ist er gar nicht Dr. Wasser. Das gewöhnliche Leben des jungen Kent Andersson nimmt eine abrupte Wendung, als er eines Morgens einen tödlich verunglückten Motorradfahrer findet. Der Tote ist Dr. Kurth Wasser, ein DDR-Flüchtling und approbierter Arzt. Entschlossen nimmt Kent Andersson die Papiere des Toten an sich und nimmt dessen Identität an. Um eine gefahrlose Ärztelaufbahn zu starten entschließt er sich in der Schlafforschung tätig zu werden. Mit Schlaflosigkeit kennt er sich gut aus. Gustafsson bewegt sich einmal in die Vergangenheit und dann wieder in die Lügen der Gegenwart. So wirft sich die Frage auf: Wer ist er eigentlich?
Doktor Wassers Rezept
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 26.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dieser Mann ist ein Gewinner. Deshalb vertreibt er sich, gerade achtzig geworden, die Zeit mit Preisausschreiben. Vor allem aber lebt er in seinen Erinnerungen. Schon in der Schule war seine Liebe zu den Frauen grösser als die zur Mathematik. Er arbeitete in einer Reifenwerkstatt und als Fensterputzer, bis er eines Morgens die Papiere eines tödlich verunglückten Motorradfahrers fand. Da verwandelte sich der junge Kent Andersson aus Schweden in Dr. Kurth Wasser, den DDR-Flüchtling und approbierten Arzt. Der ist als Schlafforscher ebenso begabt wie als Womanizer. Irgendwo zwischen Hochstapler und Glückspilz erfindet er sich immer wieder neu – und steht uns dabei vielleicht näher als wir denken.
Lars Gustafsson (1936-2016) war einer der bedeutendsten Autoren Schwedens. Der Romancier, Lyriker und Philosoph lebte und lehrte lange Zeit im Ausland, u.a. an der University of Texas in Austin. Hinzu kamen mehrere Forschungsaufenthalte in Berlin, Bielefeld und Tübingen. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, 2009 erhielt er die Goethe-Medaille, 2015 wurde ihm der Thomas-Mann-Preis verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Dekan (Roman, 2004), Risse in der Mauer (Fünf Romane, 2006), Die Sonntage des amerikanischen Mädchens (Eine Verserzählung, 2008), Frau Sorgedahls schöne weisse Arme (Roman, 2009), Alles, was man braucht. Ein Handbuch für das Leben (mit Agneta Blomqvist, 2010), Das Lächeln der Mittsommernacht. Bilder aus Schweden (mit Agneta Blomqvist, 2013), Der Mann auf dem blauen Fahrrad (Roman, 2013), der Gedichtband Das Feuer und die Töchter (2014), Doktor Wassers Rezept (Roman, 2016) und Etüden für eine alte Schreibmaschine (Gedichte, 2019).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 22.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-446-25051-2 |
Verlag | Hanser, Carl |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.1/12.8/2 cm |
Gewicht | 275 g |
Originaltitel | Doktor Wassers recept |
Übersetzer | Verena Reichel |