-
- Bewertet: anderes Format
-
Kommunikation ist so viel mehr als Sprache. Hierüber klärt Paul Watzlawik in diesem Buch auf! Nicht nur für Fachleute interessant!
Man kann nicht nicht kommunizieren
Das Lesebuch
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kein Satz hat Paul Watzlawick so berühmt gemacht wie dieser: Man kann nicht nicht kommunizieren. Auch ohne Worte stehen wir jederzeit im Austausch mit unseren Mitmenschen - ob wir wollen oder nicht. Der Philosoph und Psychoanalytiker hat mit seinen Axiomen und Theorien unser Verständnis über Kommunikation radikal und nachhaltig verändert. Auf unerreichte Weise verbindet Watzlawick dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem grossen schriftstellerischen Talent. Viele seiner beispielhaften Geschichten sind ebenso ins kollektive Bewusstsein übergegangen wie jener Satz über die Unmöglichkeit des Nichtkommunizierens. Im Sommer 2011 hätte Paul Watzlawick seinen 90. Geburtstag gefeiert. Grund genug, die besten Ansichten und Einsichten des radikalen Konstruktivisten und Kommunikationsphilosophen sorgfältig zusammenzustellen und liebevoll zu editieren. Ergänzt wird der schmucke Band durch ein Nachwort von Friedemann Schulz von Thun sowie durch ein ausführliches Gespräch mit dem Meister, geführt und mit einer biografischen Notiz versehen von Bernhard Pörksen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 376 |
Erscheinungsdatum | 07.12.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-456-85600-1 |
Verlag | Hogrefe AG |
Maße (L/B/H) | 20.8/13.1/3 cm |
---|---|
Gewicht | 433 g |
Abbildungen | mit 11 Abbildungen |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 20932 |