-
In weiten Teilen sehr langatmig und ausschweifend. Dennoch lesenswert
-
Mit dem Roman „Diese gottverdammten Träume“ gewann der Autor Richard Russo 2002 den Publitzer Preis. Zudem wurde die Geschichte mit einer hochkarätigen Besetzung verfilmt. Es ist eine Geschichte, die von Träumen handelt. Träume, die vor uns liegen, aber vor allem, um die gescheiterten Träume. Der Wunsch von Grace, Miles Robys ... Mit dem Roman „Diese gottverdammten Träume“ gewann der Autor Richard Russo 2002 den Publitzer Preis. Zudem wurde die Geschichte mit einer hochkarätigen Besetzung verfilmt. Es ist eine Geschichte, die von Träumen handelt. Träume, die vor uns liegen, aber vor allem, um die gescheiterten Träume. Der Wunsch von Grace, Miles Robys Mutter war es, dass ihr Sohn, der werden sollte, der er werden wollte. Sie setzte alles daran, ihm ein College weit weg vom Empire Falls zu ermöglichen. Doch er kehrte zurück, als sie im Sterben lag. Und er blieb. Kein College Abschluss, keinerlei Ambitionen auf ein Leben außerhalb Empire Falls. Miles übernahm die Leitung des Diners, die ihm Mrs. Whiting anbot, er heiratete Janine, die er nicht glücklich machen konnte und er wurde Vater. Zudem übernahm er noch die Verantwortung für seinen wesentlich jüngeren Bruder und seinen leichtfertigen Vater. Nun mit Anfang 40 wird Miles bewusst, dass die Jahre an ihm vorbei gezogen sind und er nie derjenige geworden ist, der er werden wollte. Seine Ehe ist gescheitert und Empire Falls ist weiter verfallen. Nur sein Bruder David sagt Miles die Meinung und versucht ihn anzutreiben, damit er etwas ändert. Mich hat Miles mit seiner fehlenden Energie und es allen Recht machen zu wollen wahnsinnig gemacht. Er ist ein sympathischer Charakter, aber er besitzt absolut kein Durchsetzungsvermögen. Er lässt sich durch sein Leben treiben und andere fällen seine Entscheidungen. Warum ist er nach dem Tod seiner Mutter nicht zurück auf das College? Er stand kurz vor dem Abschluss. Verlor er mit seiner Mutter den Antrieb? Meiner Ansicht nach wird Miles zwischen Pflichtbewusstsein und den Erwartungen anderer aufgerieben. Dennoch komme ich nicht umhin, ihm die Schuld für seine Misere zu geben. Er hätte seine Träume verwirklichen können, wenn er gewollt hätte. Er ist einfach in Empire Falls hängen geblieben. Nur ein Mal im Jahr bricht er aus und macht Urlaub auf Martha's Vineyard. Ein Sehnsuchtsort seiner Kindheit, denn dort verbrachte Miles eine unbeschwerte Sommerwoche mit seiner Mutter Grace. In Rückblenden erfahren wir aus der Sicht des zehnjährigen Miles von dieser Woche, und von dem, was nach dem Urlaub geschah. Denn auch Grace' Träume erfüllten sich nicht. Richard Russo zeichnet ein detailreiches Bild einer ehemals blühenden Kleinstadt, deren besten Zeiten längst vorbei sind. Er beschreibt eine gewisse Trostlosigkeit, die trotzdem noch von der Hoffnung auf Besserung genährt wird. Aus wechselnden Perspektiven schildern die Charaktere ihr Leben und ihre Erwartungen an die Zukunft. Dadurch bekommt man als Leser ein umfängliches Bild zu jeder Figur. Vermeintlich unsympathische Charaktere, wie beispielsweise Jimmy und Zack Minty, werden für den Leser nachvollziehbar. Verständlicherweise wollte der Autor alle, wirklich alle (!) Aspekte einbringen. Aus dem Grund ufert manches Kapitel zu sehr aus. Ich hatte das Gefühl, dass ich Seite für Seite las und dennoch nicht vorwärts kam. Ich gebe zu, dass ich einige Male Seiten überflogen und weitergeblättert habe. Fazit Eine zeitlose Geschichte über Träume, große und kleine, die wir alle haben. Manche werden wahr und bei anderen fragen wir uns, was wäre gewesen wenn. Der Autor porträtiert auf sehr liebevolle Weise das Leben in einer amerikanischen Kleinstadt zwischen der Erinnerung an bessere Tage und der Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft. Dem Roman hätte es meiner Meinung nach gut getan, mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. So ist das Buch stellenweise sehr ausschweifend und detailverliebt. Dieses Manko wird von der Intensität der Charaktere und dem Thema an sich größtenteils wieder gut gemacht.
Diese gottverdammten Träume
Roman
-
eBook
-
Fr. 14.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Empire Falls, eine Kleinstadt in Maine: Seit über zwanzig Jahren arbeitet Miles Roby im örtlichen Diner. Hier versammelt sich die ganze Stadt, vom Fitnessstudiobesitzer bis zum Schuldirektor. Miles selbst hat das College abgebrochen, ist geschieden und lebt in einer winzigen Wohnung über dem Restaurant. Und während er sein Bestes gibt, seiner Tochter dabei zu helfen, die Highschool zu überstehen, seinen trinkfreudigen Vater zu bändigen und dem Job im Diner gerecht zu werden, bleibt nicht viel Raum für das, was er sich vom Leben erhofft hat. Seine Verpflichtungen fesseln ihn an die Stadt, und erst als die äusseren Umstände ihn dazu zwingen, gelingt es ihm, Empire Falls zu verlassen. Er flieht mit seiner Tochter an den gemeinsamen Sehnsuchtsort Martha's Vineyard. Seit Jahren spielt er mit dem Gedanken, sich hier niederzulassen. In >Diese gottverdammten Träume< erzählt Richard Russo mit viel Wärme und Humor die Geschichte eines Mannes, der nicht der geworden ist, der er sein wollte, und zeigt das Leben in der Kleinstadt mit all seinen Absonderlichkeiten: ein Roman mit viel Gefühl für die Tragik, die im Alltäglichen liegt.
»Nicht ein falscher Ton ... Russo besitzt eine unglaubliche Fähigkeit, das Besondere an
einer Figur und einer Szene herauszuarbeiten.« NEWSDAY
»Russo ist einer unserer besten Romanciers. « THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
»Russo ist ein meisterhafter Autor. Seine tiefe Weisheit zeigt sich in der Fehlbarkeit, dem Anstand, dem Humor und der Anmut seiner Figuren, die in ihrer Authentizität unwiderstehlich sind.« THE BOSTON GLOBE
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 720 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 13.05.2016 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783832189051 |
---|---|
Verlag | DuMont Buchverlag |
Originaltitel | Empire Falls |
Dateigröße | 2920 KB |
Übersetzer | Monika Köpfer |
Verkaufsrang | 14707 |