-
Einige kluge Ideen, aber leider ein sehr kurzer Dialog ohne großen Tiefgang
-
Hans Rath, bislang eher als Comedyautor bekannt, und Hamed Abdel-Samad, ebenso streitbarer wie umstrittener Politologe und Islamkritiker, sprechen über Themen und Probleme von Integration. Wenn auch hier und da ein kleiner Funke sprüht: das Büchlein ist zu klein und dünn, um wirklich in die Tiefe zu gehen, und reißt deshalb das ... Hans Rath, bislang eher als Comedyautor bekannt, und Hamed Abdel-Samad, ebenso streitbarer wie umstrittener Politologe und Islamkritiker, sprechen über Themen und Probleme von Integration. Wenn auch hier und da ein kleiner Funke sprüht: das Büchlein ist zu klein und dünn, um wirklich in die Tiefe zu gehen, und reißt deshalb das komplexe Thema nur sehr oberflächlich an.
Ein Araber und ein Deutscher müssen reden
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein Schlagabtausch zur Lage der Nation.
Der eine ist ägyptischer Politikwissenschaftler, der andere deutscher Unterhaltungsautor. Kein Wunder also, dass beide aus ganz unterschiedlichen Richtungen auf die Situation in Deutschland blicken. Persönlich, humorvoll und streitlustig diskutieren Hamed Abdel-Samad und Hans Rath über die Flüchtlingskrise und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet: Wieso ist die deutsche Mentalität so schwer zu fassen? Ist das Grundgesetz verhandelbar? Wie gehen wir mit Vorurteilen um - und gibt es eine Grenze der Meinungsfreiheit? Warum klappt die Integration bislang nicht richtig? Muss Religion Privatsache sein und Gleichberechtigung vom Staat geregelt werden? Einfache Antworten gibt es nicht – aber einige verblüffende Erkenntnisse.
Hans Rath, geboren 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er unter anderem als Drehbuchautor tätig ist. Zwei Bände seiner Romantrilogie um den Mittvierziger Paul Schubert wurden fürs Kino adaptiert. Seine aktuellen Bücher aus der Reihe «Und Gott sprach» sind ebenfalls Bestseller..
Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter die Bestseller «Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland» (2010) und «Mohamed. Eine Abrechnung» (2015).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-63198-6 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 16.9/11.1/1.5 cm |
Gewicht | 121 g |
Auflage | 4. Auflage |