-
Wie bewertet man ein Mythologiebuch ?
-
Ich habe dieses Buch eigentlich nur gekauft, Weil ich Wissen wollte wie diese Mythen alle zusammenhängen und auch, weil ich finde das alle diese Geschichte sehr viel Kreativität und Witz haben, dass sie auch heute noch wunderbar unterhalten. Das Buch an sich ist eher für studierende gedacht, die sich mit Philosophie beschäftige... Ich habe dieses Buch eigentlich nur gekauft, Weil ich Wissen wollte wie diese Mythen alle zusammenhängen und auch, weil ich finde das alle diese Geschichte sehr viel Kreativität und Witz haben, dass sie auch heute noch wunderbar unterhalten. Das Buch an sich ist eher für studierende gedacht, die sich mit Philosophie beschäftigen, dass tut dem ganzen aber keinen abbruch weil es sich auch so ganz toll liest. Es wird auch immer wieder darauf hingewiesen welche Geschichten zusammenhängen, ausserdem stolpert man immer wieder auf Exkursen die im ganzen buch verteilt sind welche bestimmte Personen und Kreaturen erklärt. Ich sollte noch erwähnen, dass es nicht immer einfach ist die verschieden Figuren zb. Pittheus und Phytalos auseinanderzuhalten, gerade auch weil es wirklich sehr viele Namen gibt, die ganz schön verwirren können. Mehrmals musste ich wieder zurückblättern um nachzusehen wer jetzt wessen Sohn ist, was eben auch an den recht ähnlichen Namen liegt.
Griechische Mythologie
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Warum nennt man eine lange Reise mit nicht geplanten Umwegen eine Odyssee? Weshalb ist es überflüssig, Eulen nach Athen zu tragen? Und wer ist eigentlich dieser Sisyphos, dessen sinnlose Arbeit niemals endet? Die Welt der griechischen Götter und Helden ist uns heute in Vielem noch immer ganz nah und doch oft fremd und unverständlich.
Reiner Abensteins Griechische Mythologie erleichtert den Zugang: Von den Schöpfungsgeschichten über die vielfach verzweigten Mythen bis zu den Geschehnissen des Troianischen Krieges und den Irrfahrten des Odysseus werden alle wichtigen Gestalten und Erzählungen des Alten Griechenlands übersichtlich und im Zusammenhang dargestellt. Exkurse zu Nebenfiguren und unbekannteren Episoden ergänzen die Ausführungen. Ein Glossar erläutert schwierige Begriffe.
Reiner Abenstein, geb. 1951, Studium der Klassischen Philologie und der Germanistik in München; nach dem Staatsexamen (1978) Lehrtätigkeit in München, 1984–1989 in Madrid/Spanien, danach bis 2016 wiederum Lehrer für Griechisch, Latein, Deutsch, Spanisch und Ethik am Münchner Wilhelmsgymnasium.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 280 |
Erscheinungsdatum | 15.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8252-4502-3 |
Reihe | Kultur Kompakt |
Verlag | Utb GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.6/15.2/2 cm |
Gewicht | 422 g |
Abbildungen | 90 schwarz-weiße Abbildungen |
Auflage | 4. überarbeitete Auflage |
Verkaufsrang | 3712 |