-
Ein Sommer in Italien
- Bewertet: Medium: Hörbuch (CD)
-
Cover: Das Cover ist als blaues Fotoalbum mit Kordelbindung aufgemacht. Das Titelfoto zeigt den Strand mit obligatorischem Liegestuhl Zum Inhalt: Am Abend vor dem Sommerurlaub in Italien schläft Marketing Mitarbeiter Alexander beim Anschauen alter Fotos auf der Couch ein. Am nächsten Morgen ist er wieder ein Teenager und s... Cover: Das Cover ist als blaues Fotoalbum mit Kordelbindung aufgemacht. Das Titelfoto zeigt den Strand mit obligatorischem Liegestuhl Zum Inhalt: Am Abend vor dem Sommerurlaub in Italien schläft Marketing Mitarbeiter Alexander beim Anschauen alter Fotos auf der Couch ein. Am nächsten Morgen ist er wieder ein Teenager und soll mit seinen Eltern, seiner Schwester Nicole und Oma zum ersten Mal nach Italien fahren. Geschockt von seinem eigenen Zustand, erstarrt von der Wiederholung unschöner Sommertage, versucht Alexander das Beste draus zu machen. Er knüpft neue Freundschaften, findet die erste unerwiderte Liebe. Er entdeckt, dass Oma eine alte Zockerin ist und rettet den Imbiß seines neuen italienischen Freundes vor dem Ruin. Also ein vollkommen erfolgreicher und verrückter Sommer. Der Sprecher: Bastian Pastewka spricht wunderbar. Ich hätte ihm noch weitere Stunden zuhören können. Man hörte ihm an, wie er von der Geschichte getrieben wurde. Der plötzliche Situationswechsel, der Körper des Jugendlichen, das Wissen des Erwachsenen, die Langeweile im Urlaub mit den Eltern, die erste Liebe. Die Besetzung ist perfekt. Die nervige Schwester Nicole, die sich in der italienischen Sonne zum Brathähnchen macht, die neuen Freunde aus Italien und die "anderen" Touristen. Jeder bekam seinen eigenen Stil, so das das zuhören spaß macht. Meine Meinung: Ich glaube nicht, dass ich das Buch gelesen hätte. Klüpfel und Kobr schreiben so wunderbar skurril über "ihren" Kommissar, das man einem hochdeutschen Roman skeptisch gegenüber steht. Da ich Bastian Pastewka gerne zu höre, fiel die Wahl auf's Hörbuch. Und ich habe es nicht bereut. "Würdest du gerne noch mal Jung sein, mit dem Wissen von heute?" Diese Frage haben wir uns bestimmt schon so manches Mal gestellt. Was könnte man ändern, wie könnte man sein leben verbessern. Immer getrieben nach dem Guten, dem Optimum. Ich war sehr gespannt, wie die Autoren die plötzlich eingetretene Situation, den wiederholt durchlebten Sommerurlaub wieder auflösen wollen und natürlich wie sich der Schmetterlingseffekt auswirkt. Und es war gut, es war nicht übertrieben. Fazit: Sehr empfehlenswert.
In der ersten Reihe sieht man Meer
Beschreibung
Erinnern Sie sich noch? Die anstrengenden Urlaubsreisen ins Gelobte Land jenseits der Alpen. Morgens um fünf ging es los, eingepfercht auf der Rückbank des bis unters Dach beladenen Ford Sierra. 15 Stunden Fahrt ohne Klimaanlage und Smartphone, dafür mit ›Ich sehe was, was du nicht siehst‹. Und im Urlaubsparadies wurden Pizza und Espresso misstrauisch beäugt. Rückblickend betrachtet ist so ein Familienurlaub in Bella Italia doch eine Riesengaudi. Volker Klüpfel und Michael Kobr, bekannt für die beliebten Kluftinger-Krimis, lassen uns den ganzen Spass mit ihrem Helden Alexander noch einmal richtig nacherleben.
"Der viel beschäftigte Comedian und Schauspieler [Bastian Pastewka], selbst ein Kind der 80er, taucht voller Inbrunst in die Retrohandlung ein [...]."
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur – zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen – dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger – der mittlerweile zur Kultfigur wurde..
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen..
Bastian Pastewka, bekannt durch seine Auftritte in Die Wochenshow und seine Serie Pastewka, erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Comedypreis und den Grimme-Preis. Neben seiner Arbeit als Komiker setzt er seine Stimme meisterhaft bei der Synchronisation von Animationsfilmen und als Hörbuchinterpret ein.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Bastian Pastewka |
Spieldauer | 499 Minuten |
Erscheinungsdatum | 09.03.2016 |
Verlag | Osterwoldaudio |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 499 Minuten, 381.25 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844913361 |