-
Sehr gute Lesung!
- Bewertet: Medium: Hörbuch-Download
-
Gert Heidenreich ist der Doyen unter den Sprechern. Über das Buch von Eco gibt es hier nichts zu sagen, es ist bereits ein Klassiker mit einem Schweif an Sekundärliteratur. Also die Hörbuchfassung: Wie ein Hörspiel, obwohl eine Lesung, aber Heidenreich versteht es blendend, die verschiedenen Protagonisten mit je eigenen Timbres ... Gert Heidenreich ist der Doyen unter den Sprechern. Über das Buch von Eco gibt es hier nichts zu sagen, es ist bereits ein Klassiker mit einem Schweif an Sekundärliteratur. Also die Hörbuchfassung: Wie ein Hörspiel, obwohl eine Lesung, aber Heidenreich versteht es blendend, die verschiedenen Protagonisten mit je eigenen Timbres zu Wort kommen zu lassen, den Figuren akustischen Charakter zu verleihen. Er spricht sehr langsam, da kann man sich jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen. Wer es etwas eiliger hat, kann das "Abspielhäschen" auf Faktor 1,25 stellen - und es ist immer noch angenehm....
Der Name der Rose
Ungekürzte Lesung
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
Fr. 22.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ecos Weltbestseller Wort für Wort
Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.
Es gibt literarische Werke, die sind so präzise, klug und spannend geschrieben, da möchte man auf kein Wort verzichten. Umberto Ecos "Der Name der Rose" ist ein solches Buch. Man möchte bis in den letzten Winkel hören, wie William von Baskerville mit seinem Adlatus durch die Gänge der Abtei streift. Man möchte seiner zornigen Auseinandersetzung mit den Dominikanern lauschen und auch dem Wahnsinn in der Stimme des alten Bibliothekswächters Jorge.
Gert Heidenreich führt mit seiner Lesung souverän durch diesen historischen Krimi, in dem jede Silbe, jede Betonung, jeder Nachklang seinen unverzichtbaren Platz hat.
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 26h 10)
Umberto Eco (1932–2016) promovierte nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Literatur in Turin 1954 zum Dr. phil. und war anschliessend als Kulturredakteur tätig. Ab 1956 arbeitete er als Dozent und Mittelalterforscher, ab 1963 als Kolumnist. 1965 erhielt er einen Lehrauftrag in Florenz, 1966 folgte eine Professur in Mailand, 1971 eine Professur für Semiotik an der Universität Bologna. Seine Werke wurden vielfach übersetzt und mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt. Mit "Das offene Kunstwerk" veröffentlichte er 1973 eine der einflussreichsten Arbeiten zur modernen Ästhetik. Dem breiten Lesepublikum wurde der Autor zahlreicher literaturtheoretischer und kulturwissenschaftlicher Schriften vor allem durch seine Erzählprosa bekannt: Die Romane "Der Name der Rose" (1982) und "Das Foucaultsche Pendel" (1989) avancierten zu internationalen Bestsellern. In den Folgejahren erschienen u. a. "Die Insel des vorigen Tages" (1995), "Baudolino" (2001), "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana" (2004) sowie "Nullnummer" (2015). Umberto Eco starb 2016 im Alter von 88 Jahren..
Burkhart Kroeber, geboren 1940 in Potsdam, studierte Ägyptologie, Romanistik und Politikwissenschaft in Tübingen, Heidelberg und Paris. 1968 promovierte er in Tübingen und ist seit 1971 als Übersetzer tätig. Kroeber übersetzt hauptsächlich literarische Werke aus dem Italienischen, zum Beispiel von Umberto Eco oder Italo Calvino. Für seine übersetzerische Tätigkeit und sein Engagement erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, darunter 1985 den Literaturpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft, 2001 den Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung, 2006 den Übersetzerpreis der Stadt München und 2011 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis..
Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Nähe von München. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane "Mein ist der Tod" (2011) und "Der Fall" (2014), sowie die Erzählung "Die andere Heimat" (2013). Er erhielt unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und den 2014 Deutschen Filmpreis für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film "Die andere Heimat" geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der „sprechende Schriftsteller“ (Magazin "hörBücher") ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Hörbuchproduktionen zu hören, u. a. in Umberto Ecos "Der Name der Rose" sowie in J.R.R. Tolkiens "Die zwei Türme", "Die Wiederkehr des Königs" und "Der Hobbit".
Produktdetails
Medium | MP3-CD |
---|---|
Sprecher | Gert Heidenreich |
Spieldauer | 1570 Minuten |
Erscheinungsdatum | 16.05.2016 |
Verlag | Der Hörverlag |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Burkhart Kroeber |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844523867 |