-
Marina Abramovic die Biographie
-
obwohl ich eigentlich nichts mit Performence "anfangen kann" habe ich dieses Buch mit viel Interesse gelesen. Es ist sehr interessant man hat viele verschiedene Informationen über Länder, Leute, menschliches, auch sehr persönliches und gut geschrieben
Durch Mauern gehen
Autobiografie
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 39.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Autobiografie – zum 70. Geburtstag am 30. November 2016
Sie hat die Grenzen der Kunst gesprengt: sich gepeitscht, mit einer Glasscherbe ein Pentagramm in den Bauch geritzt, ein Messer in die Finger gerammt. Sie ist 2500 Kilometer auf der Chinesischen Mauer gegangen, zwölf Jahre in einem umgebauten Citroën-Bus durch die Welt gefahren und hat ein Jahr bei den Aborigines in Australien gelebt. Spätestens seit »The Artist is Present« – ihrer berühmten Performance 2010 im New Yorker Museum of Modern Art - gilt Marina Abramović in der ganzen Welt als Kultfigur. Robert Redford schwärmt für sie genauso wie Lady Gaga. Vom »Time Magazine« wurde sie zu den 100 wichtigsten Menschen des Jahres 2014 gewählt.
Ausstattung: Mit 141 Schwarz-weiss-Fotos und 16 Seiten Farbbildteil
"Abramovic ist eine gute Erzählerin, und ihre Berichte über die legendären Performances entwickeln einen unheimlichen Sog." SonntagsZeitung
Marina Abramović , 1946 in Belgrad geboren, ist eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Ihre Werke sind in weltberühmten Museen zu sehen, in der Tate Modern, im Guggenheim Museum, im Centre Pompidou und im Hamburger Bahnhof in Berlin. Zu Beginn ihrer Karriere machte sie mit radikalen Performances auf sich aufmerksam. 1997 wurde sie auf der Biennale 1997 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Ihre jüngsten Arbeiten waren sensationelle Erfolge: 850.000 Menschen besuchten 2010 allein ihre Performance „The Artist is Present“ im New Yorker MoMA. Drei Monate lang sass die Künstlerin auf einem Stuhl, schaute ihrem Gegenüber in die Augen und schwieg. Marina Abramović ist u. a. Gastprofessorin an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie lebt in New York.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 480 |
Erscheinungsdatum | 14.11.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-630-87500-2 |
Verlag | Luchterhand |
Maße (L/B/H) | 23.5/16.1/4.8 cm |
---|---|
Gewicht | 899 g |
Originaltitel | Walk Through Walls: Becoming Marina Abramović |
Abbildungen | mit 141 Schwarz-weiß- Fotos und 16 Seiten Farbbildteil, schwarz-weiss Illustrationen |
Übersetzer | Charlotte Breuer, Norbert Möllemann |
Verkaufsrang | 51864 |