-
Meine geniale Freundin sowie die Fortsetzungen
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Sehr interessanter Roman, welcher einen eindrucksvollen gesellschaftlichen Einblick in die 60., 70. und 80. Jahre in Italien gibt! Außerdem sind die Charaktere der Hauptfiguren psychologisch sehr spannend. Man steckt beim Lesen mitten in der Geschichte und der Zeit, wechselt zwischen unterschiedlichsten Gefühlen hin und her u... Sehr interessanter Roman, welcher einen eindrucksvollen gesellschaftlichen Einblick in die 60., 70. und 80. Jahre in Italien gibt! Außerdem sind die Charaktere der Hauptfiguren psychologisch sehr spannend. Man steckt beim Lesen mitten in der Geschichte und der Zeit, wechselt zwischen unterschiedlichsten Gefühlen hin und her und wird ständig zum Weiterlesen animiert, weil man wissen möchte, wie das ganze sich entwickelt. Sehr empfehlenswert!
Meine geniale Freundin / Neapolitanische Saga Bd.1
Band 1 der Neapolitanischen Saga: Kindheit und frühe Jugend
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
Fr. 35.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Eine Freundschaft als Spiegel einer Stadt, einer Nation, einer ganzen Generation
Im Alter von 66 Jahren erfüllt sich Lila einen Traum: Sie verschwindet von einem Tag auf den anderen. Zurück bleibt ihre beste Freundin Elena und schreibt ihre gemeinsame Geschichte nieder: In den 1950er Jahren wachsen sie am Rande Neapels auf. Elena erzählt vom Alltag der kleinen Leute, vom Zugschaffner Donato, der Gedichte schreibt, vom tyrannischen Don Achille, von den Solara-Brüdern, die sonntags mit ihrem Auto den Corso abfahren. Von Mädchenträumen und erster Liebe. Doch auch wenn ihre Lebenswege nicht parallel verlaufen, da Elena das Gymnasium besuchen darf, als Lila schon auf ihre Hochzeit zusteuert, bleibt eines unverbrüchlich: ihre Freundschaft.
Theater- und Filmschauspielerin Eva Mattes leiht Elena ihre Stimme.
(1 mp3-CD, Laufzeit: 11h 43)
Ferrante, Elena
Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans Lästige Liebe 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie Tage des Verlassenwerdens und Die Frau im Dunkeln. Ihre Neapolitanische Saga umfasst Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege sowie Die Geschichte des verlorenen Kindes. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize.
Mattes, Eva
Eva Mattes, 1954 in Tegernsee geboren, hatte schon mit zwölf Jahren erste Auftritte im Film und am Theater. Grosse Filmrollen erhielt sie 1970 in Michael Verhoevens Anti-Vietnamfilm "o.k." und 1971 in Reinhard Hauffs "Mathias Kneissl". Für beide Filme wurde sie mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet, machte damit Rainer Werner Fassbinder auf sich aufmerksam und erspielte sich unter seiner Regie ihren Ruf als eine der profiliertesten Darstellerinnen des jungen deutschen Films. Aber sie blieb dem Theater treu. 1981 etwa glänzte sie in Zadeks Shakespeare-Inszenierung "Der Widerspenstigen Zähmung". 1994 wurde Mattes fünftes Direktoriumsmitglied am Berliner Ensemble, neben Peter Zadek, Heiner Müller, Fritz Marquardt und Peter Palitzsch. Nach dem Weggang Zadeks 1995 legte sie ihren Direktionsposten am BE nieder, blieb aber als Schauspielerin im Ensemble. In Helma Sanders-Brahms' moderner Hörspielfassung von "Tausendundeine Nacht" spricht sie die Schah-Razade. Zuletzt las sie für den Hörverlag "Das Siegel der Tage" (2008) von Isabel Allende. Eva Mattes ermittelte jahrelang als Kommissarin Klara Blum für den Konstanzer "Tatort".
Produktdetails
Medium | MP3-CD |
---|---|
Sprecher | Eva Mattes |
Spieldauer | 703 Minuten |
Erscheinungsdatum | 01.09.2016 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Übersetzer | Karin Krieger |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844523522 |