-
- Bewertet: anderes Format
-
Die Geschichtsschreibung der Menschheit aus einem anderen Blickwinkel. Eindrucksvoll und gut geschrieben!
Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 56.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken liess. Frankopan erzählt von Alexander dem Grossen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschliessung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schliesslich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.
Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.
Frankopans Buch ist ein notwendiger Wegweiser, wenn wir eine Region verstehen wollen, die einmal der Mittelpunkt der Welt war - und vielleicht wieder wird. titel thesen temperamente, ARD
Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Tage. Er ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und lehrte als Gastdozent unter anderem an den Universitäten Cambridge, Harvard, Yale und Princeton. In der internationalen Presse, etwa der «New York Times», dem «Guardian» oder auch «China Daily», bezieht Frankopan regelmässig Stellung zu aktuellen welt- und geopolitischen Fragen. Sein Buch «Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt» (2016) wurde zu einem internationalen Bestseller und stand auch in Deutschland lange auf der «Spiegel»-Liste. 2019 erschien «Die neuen Seidenstrassen», das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Diskussion prägenden Bestseller wurde – «ein Weckruf», wie der «Tagesspiegel» schrieb.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 944 |
Erscheinungsdatum | 21.09.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87134-833-4 |
Verlag | Rowohlt Berlin |
Maße (L/B/H) | 22.1/15.9/5.5 cm |
---|---|
Gewicht | 1110 g |
Originaltitel | The Silk Roads: A New History of the World |
Auflage | 7. Auflage |
Übersetzer | Michael Bayer, Norbert Juraschitz |
Verkaufsrang | 98186 |