-
Unglaubwürdig und unnötig brutal
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Es bleibt mir ein Rätsel, warum Leser tatsächlich davon ausgehen, dass die geschilderten Ereignisse irgendetwas mit der "Wahrheit " zu tun hätten. Eine Reihe von Gründen sprechen dagegen. Das was F.v.S. präsentiert , ist immer die Sicht seiner Mandanten und die lügen natürlich nie ... Ihre Misse-Taten werden so gerechtfertigt,... Es bleibt mir ein Rätsel, warum Leser tatsächlich davon ausgehen, dass die geschilderten Ereignisse irgendetwas mit der "Wahrheit " zu tun hätten. Eine Reihe von Gründen sprechen dagegen. Das was F.v.S. präsentiert , ist immer die Sicht seiner Mandanten und die lügen natürlich nie ... Ihre Misse-Taten werden so gerechtfertigt, die Opfer (durchweg hässlich, blöd, böse) sind selber schuld. Eine bedenkliche Sichtweise, die sich den " gerechten Volkszorn" zu eigen macht. Das Ganze noch angereichert mit einem Helden (dem Autor selbst) , der immer viel schlauer ist als die Polizei. Der Schreibstil ist eine Mischung aus Bildzeitung und Polizeibericht, mit überflüssigen Grausamkeiten garniert. Alles clever, aber keine lesenswerte Literatur. Nein, danke.
Ein Märchen im Winter
Roman
-
eBook
-
Fr. 10.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Seit dem Tod ihres Mannes und der Pfändung ihres Hauses steht Grace vor einem Scherbenhaufen. Bis ihr eines Tages der exzentrische ältere Schriftsteller Fraser Stratton einen Job als Assistentin anbietet. Die junge Frau bezieht für den Winter ein Cottage auf Frasers Anwesen, das von seinem sympathischen Patensohn Jack verwaltet wird. Als ihr eine antike Brosche in die Hände fällt, ahnt Grace noch nicht, dass sie auf ein lang gehütetes Geheimnis gestossen ist, das die Strattons mit ihrer eigenen Familie verbindet und ihr Leben völlig verändern wird ...
»Leichte Lektüre für kalte Wintertage.«, TV für mich, 21.12.2016
Kate Lord Brown wuchs in der englischen Grafschaft Devon auf. Nach ihrem Studium am Courtauld Institute of Art war sie zunächst als internationale Kunstberaterin tätig. Später zog sie mit ihrer Familie nach Valencia und widmete sich dort dem Schreiben. »Das Haus der Tänzerin«, ihr erster auf Deutsch erschienener Roman, stand mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in sieben Sprachen übersetzt. Heute lebt sie in Grossbritannien.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 496 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 02.11.2016 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783492975223 |
Verlag | Piper |
Originaltitel | The Christmas We Met |
Dateigröße | 2488 KB |
Übersetzer | Elke Link |