Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die "Tagesschau" schaut Bethli schon lange nicht mehr, weil sie nicht mehr sehen will, "was aues Verruckts passiert uf dere Wäut". Doch die Welt ist auch vor Bethlis Tür nicht heil: Da liegt eine Fremde im Brunnentrog, und die will partout nicht mehr raus aus dem Wasser.
In seinem ersten Roman nimmt uns Ernst Burren mit zur Familie Abegglen, zu Menschen mit grossen Hoffnungen und kleinen Lügen, und alle sehnen sie sich nach einem besseren Leben. Anni schwärmt auch im hohen Alter noch für John Wayne. Turi möchte ein Wohnmobil samt einer jüngeren Frau. Reto enttäuscht seinen Vater, weil er nicht ein Lionel Messi werden will. Jasmin reist nach Kopenhagen zu einer Samenbank, und Fridu wünscht Fränzu, seinem Ross, stets eine gute Nacht und tätschelt ihm den Hals, "was är", wie Bethli sagt, "mit mir nie macht".
Ernst Burren wurde 1944 geboren im solothurnischen Oberdorf und lebt heute noch dort. Seit sechsundvierzig Jahren schreibt er in Mundart. Zuletzt sind erschienen: Blaui Blueme, Dr Troum vo Paris, No einisch uf d Maledive.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Erscheinungsdatum | 28.09.2016 |
ISBN | 978-3-305-00418-8 |
Verlag | Cosmos-Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.1/13.1/1.5 cm |
Gewicht | 286 g |
Auflage | 1 |