-
- Bewertet: anderes Format
-
Ein wunderbares kleines Büchlein von einem der genialsten Menschen unserer Zeit. Sollte man gelesen haben.
«Eine wunderbare Zeit zu leben»
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
«Als ich einundzwanzig war und ALS bekam, fand ich das ausserordentlich unfair. Warum gerade ich? Damals dachte ich, mein Leben sei zu Ende. Doch heute kann ich gelassen zurückblicken und zufrieden sein. (…) Es war wunderbar, in dieser Zeit zu leben und auf dem Gebiet der theoretischen Physik zu forschen. Falls ich etwas zum Verständnis unseres Universums beitragen konnte, wäre mein Glück vollkommen.» Dieses Geschenkbändchen versammelt wichtige Texte des grossen Physikers über sein Leben und sein Werk. Zum ersten Mal gedruckt: sein aufsehenerregender ArXiv-Aufsatz über Schwarze Löcher und eine ausführliche Erläuterung dazu von dem Physiker und Autor Bernd Schuh.
Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren und ist am 14. März 2018 in Cambridge gestorben. Der Astrophysiker ist der berühmteste Wissenschaftler seiner Zeit. 1962 erfuhr der junge Student, dass er an einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung litt und nur noch wenige Monate zu leben habe. Trotz dieser schrecklichen Diagnose setzte er seine Studien fort und ging an die Universität Cambridge, wo ihm freie Hand für seine einflussreichen Arbeiten insbesondere über Schwarze Löcher gegeben wurde. Dreissig Jahre lang, von 1979 bis 2009, war er „Lucasischer Professor für Mathematik“ im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik, ein Lehrstuhl, den in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Isaac Newton innehatte. Für seine Beiträge zur modernen Kosmologie hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2009 die US Presidential Medal of Freedom und 2013 den Special Fundamental Physics Prize. Hawking war Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences..
Bernd Schuh, geboren 1948 ist Physiker, Dozent, Journalist, Autor und Übersetzer. Er studierte Mathematik, Physik und Chemie in Köln, wurde 1977 promoviert und habilitierte sich 1982 in Physik. Er ist Träger des Georg von Holtzbrinck Preises für Wissenschaftsjournalismus. .
Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. .
Bernd Schuh, geboren 1948 ist Physiker, Dozent, Journalist, Autor und Übersetzer. Er studierte Mathematik, Physik und Chemie in Köln, wurde 1977 promoviert und habilitierte sich 1982 in Physik. Er ist Träger des Georg von Holtzbrinck Preises für Wissenschaftsjournalismus.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 16.12.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-63235-8 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 17/11.1/1.5 cm |
Gewicht | 132 g |
---|---|
Originaltitel | My Brief History. Black Holes and Baby Universes and Other Essays. The Grand Design. Information Preservation and Weather Forecasting for Black Holes |
Abbildungen | mit 4 schwarzweissen Fotos |
Auflage | 5. Auflage |
Übersetzer | Hainer Kober, Bernd Schuh |
Verkaufsrang | 9939 |