-
Was für eine tapfere Frau
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Die Story um Natascha hat wohl jeden bewegt. Ein kleines Mädchen was am helllichten Tag entführt wird und sich nach 10 Jahren selber befreien kann. Eine wirkliche Hollywood-Story. Ich habe mir bereits ihr erstes Buch durchgelesen und war erschrocken, was ein einzelner Mensch alles durchstehen kann. Wie viel Schmerz und Erniedrig... Die Story um Natascha hat wohl jeden bewegt. Ein kleines Mädchen was am helllichten Tag entführt wird und sich nach 10 Jahren selber befreien kann. Eine wirkliche Hollywood-Story. Ich habe mir bereits ihr erstes Buch durchgelesen und war erschrocken, was ein einzelner Mensch alles durchstehen kann. Wie viel Schmerz und Erniedrigung ein Körper überstehen kann. Nach 10 Jahren dann zu lesen, dass das Martyrium eigentlich nie ein Ende fand. Nachdem sie sich selber befreien konnte, begann der ganze Zirkus um dieses besondere Mädchen, welches nach 10 Jahren unter ständiger Beobachtung eigentlich nur ein normales Leben führen wollte. Ich finde es grausam, wie die Menschen sich so an einer Story aufgeilen können. Wie viele Gerüchte man erfinden kann nur um ein Stückchen vom Kuchen Kampusch ab zubekommen. Ich finde einige der Menschen waren vielleicht sogar grausamer zu Natascha und ihre Familie, als der Entführer selber. Ich finde die Geschichte einfach nur grausam und traurig. Und kann nur mit den Kopf schütteln, über so viel Schwachsinn und Wahnsinn, den eine einzige junge Frau ertragen muss. Wer sich für Natascha und ihre Geschichte interessiert, der sollte sich das Buch zulegen.
10 Jahre Freiheit
Beschreibung
Am 23. August 2006 endete eine der spektakulärsten Entführungen in der jüngeren Geschichte. Natascha Kampusch gelang die Flucht aus dem Kellerverlies, in dem sie über acht Jahre eingesperrt war. Darüber hat sie ein viel beachtetes Buch geschrieben. Zehn Jahre nach der Selbstbefreiung gewährt sie Einblick in ihr Leben nach der Flucht. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, bitteren und schönen, von ihren Träumen und Alpträumen, von ihrem Alltag. Und davon, dass sie sich für traumatisierte Jugendliche engagiert und hofft, damit auch das eigene Trauma zu überwinden.
Natascha Kampusch, Jahrgang 1988, war zehn Jahre alt, als sie auf dem Schulweg entführt wurde. Erst nach über acht Jahren gelang ihr die Flucht. Seitdem versucht sie, ihr Leben in Freiheit zu meistern. Seit einigen Jahren engagiert sie sich für traumatisierte Jugendliche..
Sascha Icks, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und wurde 2000 von der Zeitschrift »Theater heute« als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Neben diversen Engagements in München, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Bremerhaven arbeitet sie erfolgreich als Sprecherin fürs Radio und für Hörbücher. Sie stand mit vielen Titeln auf der hr2-Hörbuchbestenliste, wurde mit dem BEO und 2020 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch« ausgezeichnet. Sie hat die »Glücksbäckerei«-Reihe von Kathryn Littlewood und die »Penderwicks«-Reihe von Jeanne Birdsall gelesen. Sascha Icks ist eine vielstimmige, lachende und mitfühlende Sprecherin.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Sascha Icks |
Spieldauer | 358 Minuten |
Erscheinungsdatum | 12.08.2016 |
Verlag | Hörbuch Hamburg |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 358 Minuten, 333.36 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844913705 |