-
Besser lernen mit Sketchnotes
-
Auf der Suche nach einem Weg zum effizienteren Lernen war das Thema Sketchnotes war für mich sofort interessant, nachdem ich gelesen habe, dass die Inhalte von Notizen und Mitschriften mithilfe dieses Werkzeugs wesentlich besser im Gehirn bleiben. Da also unser menschliches Gehirn Bilder liebt, ist das Buch "Die Sketchnote Star... Auf der Suche nach einem Weg zum effizienteren Lernen war das Thema Sketchnotes war für mich sofort interessant, nachdem ich gelesen habe, dass die Inhalte von Notizen und Mitschriften mithilfe dieses Werkzeugs wesentlich besser im Gehirn bleiben. Da also unser menschliches Gehirn Bilder liebt, ist das Buch "Die Sketchnote Starthilfe" von Tanja Wehr genau das Richtige, um loszulegen. Die Autorin schafft es, mir als Leserin die Hemmungen vor dem ersten Schritt zu nehmen, indem gleich zu Beginn "der Perfektionismus in die Cafeteria geschickt" wird. So kann man gar nicht anders als sich, mit Blatt und Stift bewaffnet (ganz wichtig!), munter auszuprobieren. Die Reise durch das Buch führt durch verschiedene Bilderwelten mit Icons in Strich-für-Strich-Anleitungen, in denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Daneben werden wertvolle Tipps zu Stiften und Papier gegeben, die aber keinesfalls überladen sind. Auch der zweite Teil im Buch zum Thema Schriftarten motiviert zum Nachzeichnen, aber auch zum Erfinden eigener Stile. Tanja Wehr schafft es, in kurzen Absätzen persönliche Erfahrungen und kleine Anekdoten mit einzubringen, sodass man das Gefühl hat, neben ihr zu sitzen und sich bei einer Tasse Kaffee während des Zeichnens mit ihr zu unterhalten. Dabei ist der Ton an keiner Stelle besserwisserisch. Vielmehr hat man am Ende des Buches wirklich etwas mitgenommen und verfügt über die Basics des Sketchnoting, die sich nicht nur ins Studium und den Job, sondern auch in den Alltag (Einkaufszettel etc.) wunderbar integrieren lassen. Durch dieses Buch hat mich nun das Sketchnote-Fieber gepackt. Danke an die Autorin!
Die Sketchnote Starthilfe
Über 200 Strich-für-Strich-Anleitungen und Schriften zum Nachzeichnen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 36.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Symbole und Icons
Praktischer Leitfaden für alle, die glauben, nicht zeichnen zu können
Mit einem umfangreichen Kapitel zu Schriften und Handlettering
Dieses Buch erleichtert allen den Einstieg ins Sketchnoten, insbesondere auch denen, die von sich denken, nicht zeichnen zu können. Tanja Wehr zeigt im Buch über 200 Symbole, Icons und Piktogramme Schritt für Schritt, so dass du sie ganz einfach nachzeichnen kannst.
Tanja gibt dabei zugleich zahlreiche Ideen, wie die Bildsprache in eigenen Sketchnotes eingesetzt werden kann: ein Eisberg für unbekannte Risiken, ein Diamant für Werte, ein Satellit für Kommunikation und vieles mehr.
Du lernst ausserdem, wie du Emotionen mit Gesichtern und Körperhaltung visualisieren kannst.
In einem umfangreichen Kapitel zeigt dir Tanja Wehr viele verschiedene Schriften aus Blockbuchstaben und Schreibschrift, die du für Sketchnotes und Handlettering verwenden kannst.
Gestaltende Elemente wie Bilderrahmen, Schilder, Girlanden und Banner für geschickte Hervorhebungen machen deine Sketchnotes noch übersichtlicher.
Ausserdem zeigt dir Tanja, wie du Schatten und Farbe einsetzen kannst und wie du für grosse Sketchnotes den Aufbau gestaltest.
Du findest im Buch zahlreiche Übungen und Tipps aus der Praxis, so dass dir die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen und du die im Buch gezeigten Zeichnungen sofort umsetzen kannst.
"Ein ganz besondere Eigenschaft des Buches findet man ganz am Ende - den Index. Kein gewöhnlicher, sondern ein Verzeichnis der gemalten Bilder! Das ist super hilfreich, wenn man nur einmal kurz eine Zeichnung nachschlagen will." (MissKitness, 11/2018)
"Tanja Wehr nimmt den Leser wunderbar an die Hand. Ich behaupte, dass JEDER das hin bekommt nach dieser Anleitung! Schritt für Schritt zum grossen Ganzen." (Lieblingsleseplatz, 07/2018)
"Die vielen Übungen haben einen hohen Aufforderungscharakter und der Leser kann gar nicht anders, als die eigene Kreativität (neu) zu entdecken." (Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 05/2018)
"Eine gelungene Schritt-für-Schritt-Anleitung in die bunte Welt der Sketchnotes." (deutsche-startups.de, 01/2018)
"Tanja Wehr liefert eine detaillierte Anleitung zum einfachen Nachzeichnen. Mit der Sketchnote Starthilfe sollen die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen." (IHK Magazin, 11/2017)
"Das teilweise im Sketchnote-Stil gestaltete Buch wirkt sehr inspirierend und fordert quasi zum Nachzeichnen auf." (ekz Bibliotheksservice, 03/2017)
"Ihr müsst wirklich keine Künstler sein, um Sketchnotes zu machen! Wenn ihr mit einem Stift umgehen könnt und ein bisschen kreativ seid, könnt ihr das auch. Wenn euch dieses Thema also genau so interessiert wie mich, kann ich euch das Buch von Tanja wärmsten empfehlen. Ihr findet darin wirklich hilfreiche und vor allem sehr praxisnahe Tipps, die einfach Gold wert sind." (Kreatives Allerlei Blog, 01/2017)
"Buchtipp - Zeichnen kann doch jeder! In "Die Sketchnote Starthilfe" zeigt Grafikerin Tanja Wehr Schritt für Schritt Anleitungen und Tipps für Schriften und Symbole." (Neue Woche Magazin, 01/2017)
"Tanja Wehr nimmt dem Leserpublikum die Scheu vor dem Zeichnen, in dem Sie sinngemäss sagt: "Jeder kann zeichnen! Wer ein M O und I zusammenbringt, kann damit schon ein Fahrrad zeichnen". Sie stellt die Behauptung nicht nur auf, sondern Sie tritt auch den Beweis an, wunderbar!" (Renker.at, 01/2017)
Tanja Wehr ist mit ihrer Firma Sketchnotelovers ein etabliertes Mitglied in der deutschen Visualisierer-Szene. Als Trainerin mit fast 20 Jahren Erfahrung bringt sie in Inhouse-Schulungen oder freien Workshops anderen bei, die Technik der Sketchnotes zu erlernen, um so ihre Kreativität wiederzuentdecken und nutzbringend anzuwenden. Daneben organisiert sie die Meetups VIZTHINK Mitte, die regelmässig viele Visualisierungsbegeisterte zusammenbringen, und begleitet deutschlandweit Veranstaltungen als Graphic Recorderin und Sketchnoterin, wobei sie zu klarerer Kommunikation und nachhaltiger Verständlichkeit verhilft.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 264 |
Erscheinungsdatum | 22.12.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95845-366-1 |
Reihe | mitp Kreativ |
Verlag | MITP |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.6/16.9/2 cm |
Gewicht | 507 g |
Abbildungen | mit zahlreichen Illustrationen |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 4523 |