-
Fantastischer Roman mit dichter Atmosphäre
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Mit dem Untergang des Schiffes ist ein Schriftsteller verloren gegangen, von dem wir noch viel hätten erwarten können. Boschwitz versteht es auf unvergleichbare Weise, den Rhythmus des Erzählens an den Inhalt anzupassen. Der rastlose Silbermann, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, immer auf der Flucht in einem undankbaren und un... Mit dem Untergang des Schiffes ist ein Schriftsteller verloren gegangen, von dem wir noch viel hätten erwarten können. Boschwitz versteht es auf unvergleichbare Weise, den Rhythmus des Erzählens an den Inhalt anzupassen. Der rastlose Silbermann, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, immer auf der Flucht in einem undankbaren und unnachgiebigen Deutschland der Nazizeit. Ein Lesegenuss der besonderen Art. Ich habe den Roman angefangen und sofort bis zum Schluss gelesen. Fantastisch!
Der Reisende
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands. Er beobachtet die Gleichgültigkeit der Masse, das Mitleid einiger Weniger. Und auch die eigene Angst.
»Ein wirklich bewegender, aber auch instruktiver Text. Ein grosser Gewinn! Für einen Dreiundzwanzigjährigen ein ganz erstaunliches Werk.«
Brigitte Kronauer
Der jüdische Kaufmann Otto Silbermann, ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft, wird in Folge der Novemberpogrome aus seiner Wohnung vertrieben und um sein Geschäft gebracht. Mit einer Aktentasche voll Geld, das er vor den Häschern des Naziregimes retten konnte, reist er ziellos umher. Zunächst glaubt er noch, ins Ausland fliehen zu können. Sein Versuch, illegal die Grenze zu überqueren, scheitert jedoch. Also nimmt er Zuflucht in der Reichsbahn, verbringt seine Tage in Zügen, auf Bahnsteigen, in Bahnhofsrestaurants. Er trifft auf Flüchtlinge und Nazis, auf gute wie auf schlechte Menschen. Noch nie hat man die Atmosphäre im Deutschland dieser Zeit auf so unmittelbare Weise nachempfinden können. Denn in den Gesprächen, die Silbermann führt und mithört, spiegelt sich eindrücklich die schreckenerregende Lebenswirklichkeit jener Tage.
Ulrich Alexander Boschwitz, geboren am 19. April 1915 in Berlin, emigrierte 1935 gemeinsam mit seiner Mutter zunächst nach Skandinavien, wo sein erster Roman erschien. Der Erfolg ermöglichte ihm ein Studium an der Pariser Sorbonne. Während längerer Aufenthalte in Belgien und Luxemburg entstand »Der Reisende«, der 1939 in England und wenig später in den USA und in Frankreich veröffentlicht wurde. Kurz vor Kriegsbeginn wurde Boschwitz in England trotz seines jüdischen Hintergrunds als »enemy alien« interniert und nach Australien gebracht, wo er bis 1942 in einem Camp lebte. Auf der Rückreise wurde sein Schiff von einem deutschen U-Boot torpediert und ging unter. Boschwitz starb im Alter von 27 Jahren, sein letztes Manuskript sank wohl mit ihm.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Peter Graf |
Seitenzahl | 303 |
Erscheinungsdatum | 28.10.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-98123-0 |
---|---|
Verlag | Klett Cotta |
Maße (L/B/H) | 19.5/12.4/2.5 cm |
Gewicht | 337 g |
Auflage | 8. Auflage |