-
- Bewertet: anderes Format
-
Wie merkwürdig unser Innenleben kartiert ist. Spannend versponnen wird erzählt, was wir davon nicht sehen und wie jene weißen Flecken dieser inneren Landschaften uns leiten.
Die Rückkehr des Buddha
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 16.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein subtiles Spiel mit Sein und Schein
Eigentlich ist der Student aus Russland ein vielversprechender junger Mann, doch neigt er zu seltsamen Wahnvorstellungen. Ist der gepflegte ältere Herr in dem Pariser Café wirklich der Bettler, dem er vor zwei Jahren ein Almosen gab? Die beiden freunden sich an, und der Student besucht Pawel Alexandrowitsch und seine junge Geliebte fortan regelmässig. Eines Abends überlegt er, ob es für seinen Freund nicht das Beste wäre, genau jetzt zu sterben, da er offenbar rundum glücklich ist. Am nächsten Tag wird der Freund ermordet aufgefunden. Und der einzige Zeuge, ein goldener Buddha, ist verschwunden …
Gaito Gasdanow wurde 1903 in St. Petersburg geboren und wuchs in Sibirien und der Ukraine auf. Nach der russischen Revolution nahm er in General Wrangels Weisser Armee am Bürgerkrieg teil und gelangte schliesslich 1923 nach Paris, wo er zunächst unter anderem in den Renault-Werken und als Taxifahrer arbeitete. Dort begann er auch regelmässig literarische und journalistische Texte zu veröffentlichen. Wegen der existentialistischen Prägung seines Werks wurde Gasdanow wiederholt als der »russische Camus« bezeichnet. Sein Werk umfasst neun Romane und fünfzig Erzählungen, er gilt als einer der wichtigsten russischen Exilautoren. Von 1953 bis zu seinem Tod 1971 lebte und arbeitete er in München.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 04.08.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-14583-1 |
Verlag | dtv |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12.1/2.2 cm |
Gewicht | 242 g |
Originaltitel | Woswraschtschenije Buddy |
Übersetzer | Rosemarie Tietze |