Als 1805 Russland in die Napoleonischen Kriege eingreift, werden drei Adelsfamilien vom Strudel der Ereignisse mitgerissen: Graf Pierre heiratet eine Frau, die er nicht ausstehen kann, sein Freund Fürst Andrej entflammt in unglücklicher Liebe zu der sechzehnjährigen Natascha, doch sie darf erst ein Jahr später seine Frau werden. Und in Kriegszeiten kann ein Jahr über Leben und Tod entscheiden … Historische Schlachten, rauschende Soirées, unglückliche Liebe, verzweifelter Heldenmut, Napoleon und der grosse Brand von Moskau – sie alle sind in diesem opulenten Hörspiel zu finden. Es entfaltet sich eine Welt, die so viel grösser ist als die Scheibe einer CD!
(Laufzeit: 8h 6)
Portrait
Leo Tolstoi, geboren 1828 in Jasnaja Poljana, war einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit. Zu den Höhepunkten seines Schaffens zählen die großen Romane der Weltliteratur Krieg und Frieden sowie Anna Karenina. Tolstoj starb 1910 in Astapowo.
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
von einer Kundin/einem Kunden aus Ramsau am Dachstein am 17.08.2016
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Eines der großen Bücher der Weltliteratur. Sollte jeder gelesen haben. Auch wenn es für die Geschwindigkeit unserer heutigen Zeit einige Längen hat ist es dennoch überaus lesenswert.
Ich hätte nur eine andere Ausgabe bestellen sollen, vielleicht eine gebunde die auf 2 Teile aufgespalten ist, da die Seiten von dieser Version zar...
Eines der großen Bücher der Weltliteratur. Sollte jeder gelesen haben. Auch wenn es für die Geschwindigkeit unserer heutigen Zeit einige Längen hat ist es dennoch überaus lesenswert.
Ich hätte nur eine andere Ausgabe bestellen sollen, vielleicht eine gebunde die auf 2 Teile aufgespalten ist, da die Seiten von dieser Version zart wie Schmetterlingflügel sind.
Dennoch klare Kaufempfehlung!
Krieg und Frieden
von einer Kundin/einem Kunden aus Gossau am 07.08.2013
Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
Man sagt ja dieses Buch muss man gelesen haben. Diese Aussage trifft vollkommen zu. Wem die Bücher Die Säulen der Erde, oder Anna Karenina gerne hatte, der wird sich auch von diesem Buch nicht losreissen können. Am besten ist dieses Buch im Winter zu geniessen.
Großartige Geschichte mit einigen Längen
von Rolf Sporleder am 13.05.2011
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Auf "Krieg und Frieden" stieß ich durch die vierteilige Verfilmung des Werkes und war sogleich von der Geschichte angetan, woraufhin ich dann auch beschloss, das Buch zu lesen. Eher durch Zufall kaufte ich dabei diese Urfassung, die jedoch nur einige kleine Abweichungen zur Endfassung aufweisen soll.
Das Buch an sich beschäfti...
Auf "Krieg und Frieden" stieß ich durch die vierteilige Verfilmung des Werkes und war sogleich von der Geschichte angetan, woraufhin ich dann auch beschloss, das Buch zu lesen. Eher durch Zufall kaufte ich dabei diese Urfassung, die jedoch nur einige kleine Abweichungen zur Endfassung aufweisen soll.
Das Buch an sich beschäftigt sich mit zwei einflussreichen russischen Familien, die sich mal in Sankt Petersburg, mal in Moskau, mal auf dem Land und mal, zumindest die Söhne dieser Familien, auf dem Schlachtfeld aufhalten. Die einzelnen Charaktäre werden ausführlich und sehr anschaulich beschrieben und jeder von ihnen bekommt die Aufmerksamkeit, die ihm zusteht. Die Personen dieser beiden Familien, sowie einige anderere Persönlichkeiten aus der russischen Oberschicht werden zu einer interessanten Geschichte zusammengeflochten, wobei die Charaktäre sehr real wirken.
Auch einzelne Schlachten werden beschrieben, mal ausführlich, mal bloß zusammengefasst. Obwohl das Buch verspricht, einige langwierige theoretische und philosophische Passagen, die erst später von Tolstoi ergänzt wurden, ausgelassen zu haben, so finden sich auch in dieser Ausgabe Kapitel, die der Geschichte nicht förderlich sind und eher als Exkurse in den Roman eingebettet sind. Dies macht das Lesen manchmal etwas schwierig, aber insgesamt verdient dieses Werk wohl, in einem Atemzug mit der Ilyas oder der Odysse genannt zu werden, da es die Epoche der Napoleonischen Kriege wieder lebendig werden lässt.