-
Äußerst bereichernd, wenn man es kritisch ließt
-
Ein Appell, sich für die Demokratie und Freiheit einzusetzen, da nur durch die Partizipation vieler unsere Gesellschaft stark gegen den Machtmissbrauch weniger bleiben bzw. werden kann. Welzer (übrigens zwar sehr links aber auch sehr klug, und vor allem logisch argumentierender Humanist!) spricht sich dafür aus, sich den großen ... Ein Appell, sich für die Demokratie und Freiheit einzusetzen, da nur durch die Partizipation vieler unsere Gesellschaft stark gegen den Machtmissbrauch weniger bleiben bzw. werden kann. Welzer (übrigens zwar sehr links aber auch sehr klug, und vor allem logisch argumentierender Humanist!) spricht sich dafür aus, sich den großen gesellschaftlichen Problemen (z.B. Bildungsungleichheit, Arm-Reich-Schere, Gentrifizierung und Rückgang sozialen Wohnungsbaus, Desintegration von Immigranten und Managern, Lobbyismus, Energiewende und Ressourcenverschwendung) zu widmen um Ungerchtigkeiten abzubauen anstatt sich auf unproduktive wer-hat-recht-Debatten zu versteifen. Und ja, es geht gegen Neurechte (meiner Meinung nach zu wenig gegen die Extreme im linken Lager), allerdings nicht diffamierend sondern sachlich begründet. Daher mein Fazit: Jeder, egal welche Partei man wählt, kann von diesem Buch viel lernen, über sich und die Gesellschaft. Gehobene aber nicht unnötig wissenschaftliche Sprache. Argumentativ hochwertig mit einem klaren Draufblick auf unsere komplexe Welt. Ich wünschte, dieses Buch wäre mainstream, oder besser: Der Mainstream wäre wie dieses Buch! Kritisch lesen und anschließend weitergeben, zu schade um im Bücherregal gesammelt zu werden.
Wir sind die Mehrheit
Für eine Offene Gesellschaft
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Schlagende Argumente gegen Rechtspopulisten und andere Menschenfeinde
Das Buch für Offenheit und demokratische Werte
Populisten dominieren immer stärker den öffentlichen Diskurs, Politik und Medien reagieren aufgeschreckt. Es scheint fast vergessen, dass es immer noch eine demokratische und freiheitliche Mehrheit gibt. Zeit sich zu Wort zu melden! Der Bestsellerautor und Sozialpsychologe Harald Welzer liefert die Argumente, die man allen rechtspopulistischen Dummheiten erfolgreich entgegenhalten kann.
Bissig im Stil, hart in der Sache
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freihei«‹ (2016) und »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen« (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Erscheinungsdatum | 16.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-29915-7 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/11.6/1.2 cm |
Gewicht | 109 g |
Auflage | 3. Auflage |