-
Bewegende Geschichten über unsere Mitgeschöpfe
-
Carl Safina hat für dieses Buch zahlreiche Forscher aufgesucht, die sich schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, mit der Beobachtung wildlebender Tiergruppen beschäftigen. Die Erkenntnis, dass auch Tiere ganz eigene Persönlichkeiten und Charaktere besitzen, dürfte heutzutage kaum jemanden überraschen, doch Safina erzählt von ... Carl Safina hat für dieses Buch zahlreiche Forscher aufgesucht, die sich schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, mit der Beobachtung wildlebender Tiergruppen beschäftigen. Die Erkenntnis, dass auch Tiere ganz eigene Persönlichkeiten und Charaktere besitzen, dürfte heutzutage kaum jemanden überraschen, doch Safina erzählt von bemerkenswerten Ereignissen und Persönlichkeiten unter den Tieren - im wesentlichen geht es um Elefanten, Wölfe und Wale - , die zeigen, wie sehr unsere wilden "Verwandten" doch immer noch unterschätzt werden. Gerade art-untypisches Verhalten wie Besonnenheit im Kampf, wiederholte Großmut vor besiegten Gegnern (im Falle eines Alpha-Wolfes), oder Anzeichen von Trauer nach dem Verlust von Familienmitgliedern machen teilweise sprachlos und lassen klar erkennen: Tiere sind nicht nur trieb-oder instinktgesteuert, sie können entscheiden, was sie tun. Und sie sind uns, die wir letztlich ja auch Tiere sind, viel ähnlicher, als wir begreifen können. Ein Buch, das mich wirklich bewegt hat und meinen Blick auf Tiere verändert hat.
Die Intelligenz der Tiere
Wie Tiere fühlen und denken
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 44.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was geht im Inneren von Tieren vor? Können wir wissen, wie sie fühlen und denken? Carl Safina nimmt uns mit auf abenteuerliche Entdeckungsreisen in die unbekannte Welt der Elefanten, Wölfe und Orcas. Sein spannend zu lesendes Buch erzählt aussergewöhnliche Geschichten von Freude, Trauer, Eifersucht, Angst und Liebe und ist voll von erstaunlichen Einsichten in die Persönlichkeiten der Tiere.
Der vielfach ausgezeichnete Naturschriftsteller und Ökologe Carl Safina begegnet den von ihm beobachteten wilden Tieren mit Liebe, Respekt und umfassenden Kenntnissen. Sein Wissen ist genauso gross wie sein Einfühlungsvermögen; er versteht es meisterhaft, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit wundervollen Erzählungen zu verweben. Die verblüffende Ähnlichkeit von menschlichem und nichtmenschlichem Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Mitgefühl fordert uns dazu auf, unser Verhältnis zu anderen Arten zu überdenken - und auch das Verhältnis zu uns selbst.
"Ein wichtiges, ein grossartiges Buch auf dem neuesten Stand der Forschung."
Ilona Jerger, Bild der Wissenschaft, September 2017 "Fabelhaftes Buch." Jens Jessen, Die ZEIT, 22. Juni 2017 "Eine glänzend erzählte und mitreissende Reise durch eine Welt, die der unseren nicht allzu fern ist - und eine oft sehr deutliche Abrechnung mit dem Herrschaftsanspruch des Menschen, der sich um jeden Preis als überlegen sehen will." Irene Binal, MRD Kultur, 17. Mai 2017 "Ein spannendes Buch für Tierfreunde." Ruhr Nachrichten, 19. April 2017 "Grandios geschriebene Kampfschrift gegen den menschlichen Hochmut." WDR, 18. April 2017 "Grandios und unbedingt lesenswert." Wolf Magazin, 17. März 2017
Carl Safina ist Ökologe und einer der bekanntesten Naturschriftsteller weltweit. Sein Werk umfasst bislang sieben Bücher, darunter den internationalen Bestseller "Song for the Blue Ocean", und ist vielfach ausgezeichnet worden. Safina ist Gründungsdirektor des Blue Ocean Institute und hat die Stiftungsprofessur für Natur und Humanität der Stony Brook University im US-Bundesstaat New York inne.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 526 |
Erscheinungsdatum | 25.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-70790-2 |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 22.2/15.4/4.3 cm |
---|---|
Gewicht | 821 g |
Originaltitel | Beyond Words. What Animals Think and Feel |
Abbildungen | mit 23 Abbildungen und 4 Karten |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Sigrid Schmid, Gabriele Würdinger |