-
Wer hat Angst vorm Zahnarzt?
-
Alfie ist nicht nur arm (und damit ist nicht arm, sondern wirklich wirklich arm gemeint) sondern hat auch richtig schlechte Zähne. Nach einem traumatischen Erlebnis bei einem Zahnarzt im Alter von sechs Jahren, meidet er diese Berufsgruppe und das hat natürlich Folgen. Er lebt zusammen mit seinem schwerkranken Vater und konnte s... Alfie ist nicht nur arm (und damit ist nicht arm, sondern wirklich wirklich arm gemeint) sondern hat auch richtig schlechte Zähne. Nach einem traumatischen Erlebnis bei einem Zahnarzt im Alter von sechs Jahren, meidet er diese Berufsgruppe und das hat natürlich Folgen. Er lebt zusammen mit seinem schwerkranken Vater und konnte sich bisher erfolgreich vor weiteren Zahnartbesuchen drücken, doch dann tritt Sozialarbeiterin Winnie in sein Leben und die vereinbart direkt einen Termin für ihn bei der neuen Zahnärztin Miss Wurzel. Doch irgendetwas stimmt mit dieser Ärztin nicht, denn seit sie da ist, verschwinden Milchzähne, die Kinder für die Zahnfee unter ihr Kopfkissen gelegt haben und an ihrer Stelle liegen weder Geld noch kleine Geschenke, sondern tote Käfer, Asseln, Fußnägel und sogar Augäpfel. Alle Spuren deuten auf Miss Wurzel als Quelle des Übels hin... David Walliams dürfte vielen aus der Serie "Little Britain" bekannt sein, er ist allerdings auch ein absolut genialer Kinderbuchautor. "Zombie-Zahnarzt" war nun mein Einstieg in sein literarisches Schaffen und der Rest wird jetzt wohl auch zeitnah konsumiert, denn ich war sehr begeistert! Walliams versteht es sehr gut, seine tragischen Figuren (die Armut der sehr sehr kleinen Familie hat schon sehr an "Charlie und die Schokoladenfabrik" erinnert) mit positiven Charakteren zu vermischen und einen herrlichen Spagat zwischen Tragik und Komik hinzulegen. Der Witz ist wundervoll britisch, die Geschichte ist durchzogen von einem schaurigen Gruselfaktor und die Illustrationen von Tony Ross runden das Ganze sehr gekonnt ab. Auf Grund der doch immer wieder eingestreuten tragischen Elemente ist es kein Buch, das man einfach mal eben so liest oder vorliest. Ich nehme stark an, dass Kinder an der ein oder anderen Stelle Fragen stellen werden, also seien sie vorbereitet! Letztendlich überwiegt aber der Unterhaltungswert und darum geht es ja auch, denn durch die ständige Anwesenheit von Witz und Augenzwinkern, werden auch die tragischen Momente etwas entschärft. Es gibt immer irgendwie eine Wendung zum Positiven. Man kann daher in dem Werk wirklich starke Bezüge zu Roald Dahl erkennen (man denke nur an Bücher wie beispielsweise "Matilda"), aber es wirkt nicht, als hätte der Autor einfach nur stumpf abgeschrieben, sondern würde vielmehr an diversen Stellen das große Vorbild zitieren, ohne es zu kopieren. Auch das ist wirklich sehr schön gemacht und damit hat er mich direkt als Leser gewonnen! Am Ende bleibt eine sehr unterhaltsame Schauergeschichte für alle Leser und Leserinnen ab etwa 10 oder 11 Jahren, die den Zahnarzt nicht sonderlich mögen oder die auch einfach nur mal Lust haben, sich ein wenig zu gruseln, denn beides kann man bei diesem Buch sehr gut!
Zombie-Zahnarzt
Mit Gratis-Gebiss
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 26.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dunkelheit hatte sich über die Stadt gesenkt. Merkwürdige Dinge geschahen. Kinder legten beim Zubettgehen einen Zahn für die Zahnfee unter ihr Kopfkissen, doch am nächsten Morgen fanden sie ... eine tote Schnecke, eine lebende Spinne, Aberhunderte Ohrwürmer, die unter dem Kissen herumkrabbelten.
Hier war Böses am Werk.
Aber wer oder was steckte dahinter?
Wer Spass an völlig verrückten Situationen findet und sich gerne ein bisschen gruselt, der wird die Geschichte (...) mögen. (...) Dieses Buch ist verrückt, gespickt mit schwarzem Humor, Horror und Lesespass.
David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und gilt als würdiger Nachfolger von Roald Dahl. In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal. Ausserdem spielte er in der englischen Comedyserie «Little Britain» mit und sitzt in der Jury von «Britain’s Got Talent».
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Altersempfehlung | 9 - 11 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 23.06.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-21743-2 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 22.2/15.2/3.2 cm |
Gewicht | 605 g |
---|---|
Originaltitel | Demon Dentist |
Abbildungen | zahlreiche schwarzweisse Illustrationen |
Auflage | 3. Auflage |
Illustrator | Tony Ross |
Übersetzer | Bettina Münch |
Verkaufsrang | 17424 |