-
Genial verrückt
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Verrückte ( wahre) Story, schöne Beschreibungen. Traf den Zeitgeist hervorragend und somit eine kleine Zeitreise ;) Hatte im Mittelteil durchaus Längen, zum Ende sehr spannend.
So, und jetzt kommst du
Ungekürzte Ausgabe, Lesung
-
Hörbuch (CD)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wenn der Held deiner Kindheit ein Betrüger ist
Der Autoverkäufer Jürgen lebt mit seiner Frau und drei Kindern in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der pfälzischen Provinz der Achtzigerjahre. Bis plötzlich das „grosse Geld” da ist und die Familie fluchtartig nach Südfrankreich auswandert. Es folgt ein paradiesisches Leben im Luxus – doch die Eltern benehmen sich zunehmend seltsam. Bis herauskommt, dass der Vater ein Hochstapler ist und hohe Summen unterschlagen hat. Im letzten Moment entflieht die Familie dem Zugriff der Behörden und eine Jagd durch Europa beginnt. Es ist ein freier Fall auf Kosten der Kinder, bis es unweigerlich zum Aufprall kommt …
Devid Striesow macht facettenreiche Persönlichkeiten und gebrochene Charaktere hörbar wie kein Zweiter.
(8 CDs, Laufzeit: ca. 10h)
"Da fällt das Weghören schwer." Westfalenpost, Hagen
Frank, Arno
Arno Frank geboren 1971 in Kaiserslautern, ist Publizist und freier Journalist. Er schreibt u.a. für die taz, Die Zeit, Spiegel Online, Musikexpress, Dummy, Fluter und das Arte Magazin. Er lebt mit seiner Familie in Wiesbaden.
Striesow, Devid
Devid Striesow ist in zahlreichen ausgezeichneten Filmen zu sehen und erhielt u. a. den Grimme Preis und den Deutschen Fernsehpreis. Seit 2013 ermittelt er als Hauptkommissar Jens Stellbrink im Tatort Saarbrücken und spielte 2015 Hape Kerkeling in Ich bin dann mal weg. Ein brillanter Hörbuchsprecher ist er ebenfalls.
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Devid Striesow |
Spieldauer | 598 Minuten |
Erscheinungsdatum | 06.03.2017 |
Verlag | Random House Audio |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783837137415 |