-
Ein seltsamer Geburtstag
-
„Birthday Girl“ ist, wie schon „Die unheimliche Bibliothek“, eine Kurzgeschichte aus der Feder von Haruki Murakami mit Illustrationen von Kat Menschik. Das Geburtstagskind bleibt namenlos. Es ist eine junge Frau, die an ihrem 20. Geburtstag auf der Arbeit nicht frei bekommen hat, sondern im Restaurant arbeiten muss. Ihr Chef kla... „Birthday Girl“ ist, wie schon „Die unheimliche Bibliothek“, eine Kurzgeschichte aus der Feder von Haruki Murakami mit Illustrationen von Kat Menschik. Das Geburtstagskind bleibt namenlos. Es ist eine junge Frau, die an ihrem 20. Geburtstag auf der Arbeit nicht frei bekommen hat, sondern im Restaurant arbeiten muss. Ihr Chef klagt über akute Bauchschmerzen und muss ins Krankenhaus, daher kann er seine übliche Aufgabe nicht erledigen dem zurückgezogenen Inhaber des Lokals an seiner Stelle das Abendessen pünktlich wie immer um 20:00 Uhr ans Zimmer zu bringen. An seiner statt soll das Geburtstagskind es erledigen. Anders als von ihrem Vorgesetzten angekündigt, hinterlässt sie das Essen nicht nur, sondern wird vom Restaurantinhaber, einem kleinen freundlichen Mann, der in Anzug und Fliege die Tür öffnet, aufs Zimmer gebeten. Da er gerne ein wenig plaudern möchte, erzählt sie ihm auf seine Nachfrage, dass heute ihr Geburtstag sei. Er will ihr einen Wunsch erfüllen, wenn sie ihn nur äußern möchte. Er versichert ihr, der Wunsch würde in Erfüllung gehen, und sie könne ihn nicht zurücknehmen. Jahre später erinnert sie sich an die Begebenheit und resümiert, wie ihr Leben nun aussieht. Es ist eine kurze, aber auf Murakamis typische Art auch wieder eine geheimnisvolle Geschichte, die durch die mehrschichtigen Illustrationen von Kat Menschik komplettiert werden. Eine visuell wirklich feine Ausgabe, an der man seine Freude hat!
Birthday Girl
Erzählung (vierfarbig illustrierte Ausgabe)
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 23.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Eine junge Kellnerin wird zwanzig. Doch ihren Geburtstag verbringt sie nicht mit ihren Freunden; sie arbeitet. Ihr Chef, der Geschäftsführer des Restaurants, übergibt ihr eine wichtige Aufgabe. Sie muss pünktlich um zwanzig Uhr dem Inhaber des Lokals das Abendessen in dessen Suite bringen. Noch nie haben sie oder ihre Kollegen den Besitzer gesehen. Pünktlich um zwanzig Uhr steht sie vor der Suite. Es öffnet ihr ein zierlicher älterer Mann, der sie, anders als ihr Chef es ankündigte, in die Suite und um ihre Gesellschaft bittet. Auch ist der Herr, denn er ist eindeutig ein Herr, von ausgesuchter Höflichkeit. Die junge Frau ist verunsichert und verwundert über ihn. Trotzdem erzählt sie ihm irgendwann, dass sie Geburtstag hat. Woraufhin ihr der Mann ein Geschenk machen will. Er lässt sie wissen, dass sie einen Wunsch äussern dürfe, sich diesen aber sehr genau überlegen solle, denn sie könne ihn, einmal ausgesprochen, nicht mehr zurücknehmen. Und er eröffnet ihr, dass er ihren Wunsch tatsächlich erfüllen könne, ganz gleich, was es sei.
Die Geschichte ist bereits 2006 in dem Erzählungenband 'Blinde Weide, schlafende Frau' erschienen.
»Ein Schmuckstück«
Janis Voss, EMOTION
»Fantasieanregend […] ist dieser Text, ebenso wie die Bildkunst von Kat Menschik, die die Stimmung einer rotweingetränkten Regennacht zauberfein einfängt.«
Britta Heidemann, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
»[...] wird der Leser sofort ins Zusammenspiel der Gegenstände gezogen.«
Charlotte Kruppa, FRANKFURTE ALLGEMEINE ZEITUNG
»Es ist einfach ein Kleinod dieses Buch […]. Das ergänzt sich ganz wunderbar […]. Die Literatur und die Bildebene haben wirklich eine Entsprechung.«
Ursula May, HR2 KULTUR
»Wer Haruki Murakamis Welt und seinen Stil liebt, wird bei den knapp 60 sparsam bedruckten Textseiten und den bezaubernden roten Illustrationen von Kat Menschik schlicht dahinschmelzen.«
Thomas Kliemann, GENERAL-ANZEIGER BONN
»Grossartig, dass der Verlag sich entschieden hat, dieser aussergewöhnlichen Story einen würdigen Rahmen zu geben.«
Jutta Junge, EINFACH.SEIN
»Murakamis ›Birthday Girl‹ lässt viel Raum für Fantasie und ist wunderschön illustriert.«
Petra Gruber, KLEINE ZEITUNG
»Ein einziges Blühen und Glühen, farbgesättigt und glamourös wie im Kino«
Ursula Persak, NÜRNBERGER ZEITUNG
»Durch diese wunderschönen, total kraftvollen Illustrationen von Kat Menschik und die insgesamt bibliophile Ausstattung ist es eigentlich wie ein neuer Murakami.«
Anna Jeller, SUPERFLY RADIO
»[Murakamis] Poesie und die so poppigen wie prägnanten Bilder Kat Menschiks verstärken sich aufs Schönste.«
Stefan Gohlisch, HANNOVERSCHE NEUE PRESSE
»Haruki Murakami schafft es wie kein Zweiter, den Raum zwischen den Zeilen zu füllen. Mag dieses Buch mit seinen 72 beschriebenen und illustrierten Seiten auf den ersten Blick übersichtlich wirken, so öffnet der Autor die Augen für all das, was sich dahinter verbirgt.«
Diana Wieser, SCHREIBLUST-LESELUST.DE
»Die bereits 2006 in einem Erzählband veröffentlichte Geschichte […] gibt es nun als wunderbar illustrierte Ausgabe.«
SUPERILLU
»[Kat Menschik] versteht es wirklich, aus Büchern kleine Kunstwerke zu machen.«
XING.DE
»Das Buch ist wunderschön gestaltet, das muss man zu allererst loswerden. Ein dünner Hardcoverband mit 75 Seiten Inhalt und einem leicht matten Schutzumschlag mit glänzenden Ziffern.«
JAPANIAC.DE
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 80 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8321-9858-9 |
Verlag | DUMONT Buchverlag |
Maße (L/B/H) | 21.6/14.4/1.2 cm |
Gewicht | 323 g |
---|---|
Originaltitel | Bāsudei-gāru |
Abbildungen | 24 farbigen Abbildungen, Gebunden mit Lesebändchen und farbigen m Vorsatz, farbigen Illustrationen |
Auflage | 2. Auflage |
Illustrator | Kat Menschik |
Übersetzer | Ursula Gräfe |
Verkaufsrang | 34051 |