-
Mehr Frauen!
-
Zum Themenset: Hat man sich für das Anno Domini-Set "Frauen entscheidet, dann dreht sich bei den Ereigniskarten natürlich auch alles um die Damenwelt. Königinnen, Kaiserinnen, Märtyrerinnen, Schauspielerinnen, Autorinnen uvm. Zwei Beispiele: "Ursula Andress ist vom Affen gebissen" oder ""Die erste Frau im Weltraum". "Frauen... Zum Themenset: Hat man sich für das Anno Domini-Set "Frauen entscheidet, dann dreht sich bei den Ereigniskarten natürlich auch alles um die Damenwelt. Königinnen, Kaiserinnen, Märtyrerinnen, Schauspielerinnen, Autorinnen uvm. Zwei Beispiele: "Ursula Andress ist vom Affen gebissen" oder ""Die erste Frau im Weltraum". "Frauen ist ein gutes Einsteigerset, weil es thematisch sehr breit gefächert ist und man mit Medizin genauso konfrontiert wird wie mit Kultur, Technik oder Philosophie. Zum Spielablauf Wer ein klassisches Frage-Antwort-Quiz erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht sein, dass es bei Anno Domini nicht darum geht eine Frage richtig zu beantworten, sondern nur darum ein Ereignis auf einer Karte chronologisch richtig zuzuordnen. Das klingt einfach und das ist es am Anfang auch immer aber je mehr Karten die Tischmitte schmücken, desto schwieriger wird es, die eigene Karte zuzuordnen. Im Fall des Falles kann man kundtun, dass man an der Richtigkeit der Chronologie der abgelegten Karten zweifelt, dann werden die ausgelegten Karten umgedreht und der Zeitablauf überprüft. Ist die Chronologie richtig, erhält der Zweifler 3 Strafkarten, ist sie falsch übernimmt der Spieler der als letztes eine Karte abgelegt hat Sippenhaftung für alle anderen und muss Strafkarten ziehen. Da es Ziel des Spieles ist zuerst alle Karten loszuwerden, sind Strafkarten natürlich eine schmerzhafte Angelegenheit. Bluffen ist ein wichtiges Element im Spiel, schließlich müssen ja nicht gleich alle Mitspieler spitzkriegen dass man keinen Schimmer hat zu welcher Zeit man in Europa Butter getrunken hat um damit Gelenkschmerzen zu kurieren. Allgemein: Insgesamt gibt es jetzt schon weit mehr als 20 verschiedene Anno Domini Themensets. Jedes Anno Domini Spiel besteht aus exakt 336 Karten. Die Vorderseite zeigt ein Ereignis und auf der Rückseite sieht man die passende Jahreszahl bzw. den passenden Zeitraum (z.B. 1952 oder um 2500 v.u.Z.). Einmal mit dem Anno Domini Fieber infiziert, ist es ein Ding der Unmöglichkeit bei einem Themenset zu bleiben. Glücklicherweise kann man aber alle Themensets beliebig miteinander kombinieren, sodass man die Karten immer wieder neu zusammenmischen kann. Unter den Kartenspielen ist Anno Domini so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau. Das Besondere daran ist, dass es so unglaublich variabel ist. Es wird zwar für 28 Spieler empfohlen, tatsächlich können aber auch mehr Leute mitspielen. Das empfohlene Mindestalter liegt bei 10 Jahren, mit aufgelockerten Spielregeln können aber auch jüngere Kinder mitspielen (diese dürfen dann z.B. auf der Rückseite ihrer Karten die Jahreszahlen anschauen). Das Spiel hat eine praktische Größe und passt in jede Tasche. Man kann es am Strand, im Zug, bei Kaffee und Kuchen oder in der Schule spielen. Neue Mitspieler kann man innerhalb kürzeste Zeit in die Spielregeln einweihen und die notorisch Unpünktlichen können auch zu einem späteren Zeitpunkt ins Spiel einsteigen. Man kann eine Spielpartie auch verlängern oder verkürzen indem man zu Beginn des Spieles weniger bzw. mehr Startkarten austeilt. Und ganz nebenbei kann man dabei auch noch ganz schön viel lernen.
Abacusspiele - Anno Domini: Frauen
Schätzen, bluffen, zweifeln. Eine Reise durch die Jahrhunderte
-
Spielwaren
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenWird nachgedruckt, Termin unbekannt
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Gut geblufft, ist halb gewonnen
Streng genommen geht es noch nicht einmal darum, die Ereignisse dieses Kartenspiels in die richtige Reihenfolge zu bringen. Viel wichtiger ist es, dass die anderen Spieler glauben, es handele sich um die richtige Reihenfolge. Denn zweifelt einer der Spieler die Richtigkeit der Ereigniskette an, hagelt es Strafkarten - entweder für den zu Unrecht Zweifelnden oder für den, der zuletzt eine Karte an die fehlerhafte Kette angelegt hat.
Produktdetails
Warnhinweis | Achtung! Verschluckbare Kleinteile. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.12.1999 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 4011898099928 |
Genre | Kartenspiele |
Hersteller | Abacusspiele GmbH |
Spieleranzahl | 2 - 8 |
---|---|
Maße (L/B/H) | 11.2/7.1/4.8 cm |
Gewicht | 286 g |
Illustrator | Res Brandenberger |
Verkaufsrang | 4720 |