-
Wundervolle Schmuckausgabe - ein Must Read!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Als ich „Madame Bovary“ das erste Mal in den Händen hielt, war ich etwas überrascht, da diese Ausgabe, anders als die anderen Klassiker aus dem Coppenrath-Verlag, kleiner und handlicher ist. Das gefällt mir besonders gut, denn so kann man das Buch auch unterwegs mitnehmen und lesen. Die Gestaltung ist wieder einmal zauberhaft. W... Als ich „Madame Bovary“ das erste Mal in den Händen hielt, war ich etwas überrascht, da diese Ausgabe, anders als die anderen Klassiker aus dem Coppenrath-Verlag, kleiner und handlicher ist. Das gefällt mir besonders gut, denn so kann man das Buch auch unterwegs mitnehmen und lesen. Die Gestaltung ist wieder einmal zauberhaft. Wunderschöne Illustrationen von Barbara Behr und tolle, liebevoll gestaltete Extras, die sich zwischen bestimmten Seiten verstecken, machen diese Ausgabe von „Madame Bovary“ zu etwas Besonderem. Außerdem ist auch diese Schmuckausgabe qualitativ hochwertig, denn der Einband ist äußerst stabil und die einzelnen Seiten aus festem Papier. Ich habe „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert noch nie zuvor gelesen, war aber aufgrund der Neuauflage besonders neugierig auf diesen Klassiker. Daher habe ich dieses Buch zusammen mit dem Verlag und mit anderen Buchliebhabern in einer Leserunde gelesen, was mir sehr gefallen hat - ich finde, Leserunden zu Klassikern sollte es auf jeden Fall öfters geben. Nun aber zum Inhalt. Gustave Flaubert hat einen amüsanten, unterhaltsamen Schreibstil, der zu Beginn allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig war. Doch nach einigen Seiten war ich mitten im Geschehen und seine zahlreichen Beschreibungen fesselten mich. Es geht hauptsächlich um Emma, wie unglücklich sie in ihrer Ehe mit Charles ist und am liebsten genauso frei wäre wie Männer – man muss übrigens bedenken, dass die Geschichte im 19. Jahrhundert spielt. Emma war eine etwas komplexere und doch so interessante Person, Freunde wurden wir jedoch nicht. Charles hingegen fand ich sehr liebevoll und sympathisch. Er war allerdings auch sehr naiv und bemitleidenswert. Gustave Flaubert überraschte mich von der ersten Seite bis zum Schluss. Machte mich fassungslos, wütend, aber auch nachdenklich und mitfühlend. Niemals hätte ich diesen Ausgang dieser Geschichte erwartet und auch so überraschten mich gewisse Taten der Protagonisten. Es ist auf jeden Fall ein Auf und Ab, Drama kommt definitiv nicht zu kurz. Ich will ehrlich gesagt nicht weiter auf den Inhalt eingehen, da ich sonst noch Gefahr laufe, zu spoilern. Aber ich kann diesen Klassiker – eher diese Schmuckausgabe – besonders empfehlen. Zum einem gehört „Madame Bovary“ meiner Meinung nach zu Klassikern, die man gelesen haben muss. Zum anderen finde ich, durch diese Schmuckausgabe versinkt man mit jeder Seite immer mehr in die Welt der Protagonisten und entdeckt hin und wieder neue, bildhafte und sehenswerte Extras, die einfach perfekt zur Handlung passen und im richtigen Moment auftauchen. Diese haben meine Leselust jedes Mal aufs Neue gesteigert. Außerdem wurde besonders viel Liebe in die Gestaltung reingesteckt. Ich vergebe daher 5/5 Sterne und kann diese Schmuckausgabe wirklich jedem empfehlen – auch nicht-Fans von Klassikern könnten durch diese Schmuckausgaben Gefallen an Klassikern finden.
Madame Bovary
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 11.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Hauptperson des Romans ist Emma, die nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem Vater auf dessen Hof lebt. Sie heiratet den Landarzt Charles Bovary, der die schöne Frau verehrt. Sie verspricht sich von der Heirat ein gesellschaftlich aufregenderes Leben, ist dann aber rasch von dem Dorfalltag und ihrem eher einfach strukturierten Mann gelangweilt. Die Sorge um ihren sich verschlechternden Gesundheitszustand und ihre Klagen über ihren Wohnort veranlassen Charles, in eine andere Ortschaft umzuziehen, er geht davon aus, dass seiner Frau eine Luftveränderung gut täte. In Yonville angekommen, freunden sich beide schnell mit dem Apotheker Homais und dessen Familie an. In Homais’ Haus lebt auch der Kanzlist Léon, mit dem Emma eine Art Seelenverwandtschaft, begründet in ihrer beider Interesse für Literatur und Musik, verbindet.
Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht. Flaubert verspottete seine Zeitgenossen und setzte ihnen mit unübertroffener sprachlicher Schärfe zu. Be reits sein erstes gedrucktes Werk, Madame Bovary, rief ebensoviel Hass wie Bewunderung hervor und sicherte ihm einen Ehrenplatz in der ewigen Bibliothek der Weltliteratur. Flaubert forderte zeitlebens die Lesegewohnheiten seines Publikums heraus und lehrte es, sich von der Vorliebe für das Gewöhnliche frei zu machen. Diese Art der literarischen Umerziehung begeistert auch heutige Leser durch ihre kompromisslose Originalität.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 24.02.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96111-160-2 |
---|---|
Verlag | Nova Md |
Maße (L/B/H) | 21.1/14.6/2.5 cm |
Gewicht | 332 g |