-
Es ist nie zu spät
-
Harry Widmer junior lebt ein für sich sehr bequemes Leben, denn in seiner Welt geht es zunächst einmal nur um ihn und seine Bedürfnisse. Harry ist Fahrradmechaniker und übernimmt in jungen Jahren den Fahrradladen seines Vaters und aus dem alten Laden wird sodann „Harry’s Crazy Bike-Corner“. Verantwortung, Respekt, Pflichtbewu... Harry Widmer junior lebt ein für sich sehr bequemes Leben, denn in seiner Welt geht es zunächst einmal nur um ihn und seine Bedürfnisse. Harry ist Fahrradmechaniker und übernimmt in jungen Jahren den Fahrradladen seines Vaters und aus dem alten Laden wird sodann „Harry’s Crazy Bike-Corner“. Verantwortung, Respekt, Pflichtbewusstsein und Anstand zählen nicht zu Harry’s Kernkompetenzen. Er ist ein Raubein, der größte Casanova der Kleinstadt, ein Wüstling, Blender, Betrüger und ein „Prachtkerl von einem Schweinehund“. Doch es heißt ja, dass es nie zu spät ist sich selber und sein Leben in die Hand zu nehmen, Mustern zu entkommen und neue Wege zu gehen…, auch wenn es wie hier halt bedeutet, vor Finanzbehörden und seiner schwangeren Geliebten nach Mexiko zu fliehen. Vor seiner Vergangenheit zu fliehen ist jedoch unmöglich. Der kurze Roman hat mir einen tollen, unterhaltsamen Leseabend geschenkt. Leicht und flüssig zu lesen, aber nicht ohne Anspruch. Ein tolles Ende, eine tolle Wendung.
Glaubst du, daß es Liebe war?
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 13.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
»Alex Capus weiss, wie man einen Schweinehund läutert: durch Liebe. Seine Geschichten fliegen, leichten, melancholischen Vögeln gleich, die aber ganz schön garstig picken können.« Elmar Krekeler in Die literarische Welt
Die unvergesslich komische Geschichte eines geläuterten Sünders des Lügners, Betrügers und Kleinstadt-Casanovas Harry Widmer junior, der sein vom Vater geerbtes Fahrradgeschäft eines Tages aufgibt und vor seinen Gläubigern und der schwangeren Geliebten nach Mexiko flieht.
Zwar richtet Harry es sich gemütlich ein am Pazifischen Ozean, lernt sogar die Landessprache und setzt mit den Jahren um die Hüften Speck an; aber das süsse Nichtstun wird irgendwann fad, die monotone Gewalt der Tropen öde, die Unentrinnbarkeit der Erinnerungen quälend und zu Hause sitzen, während all der Jahre, »die Sauhunde« am Stammtisch, wissen alles und machen Harry zum Protagonisten ihrer allabendlichen Gespräche. Bis, ja, bis es zu einer Serie von dramatisch-banalen Ereignissen kommt, die Harry zur Umkehr bewegen und ihn erkennen lassen, dass Abhauen gar nichts nützt.
Ein heiteres und weises Buch über die Tatsache, dass alles Streben nach Liebe und Glück letztlich zwar vergeblich, aber doch unbedingt notwendig ist.
"Ein Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite." (SWR)
"Luzide Sätze, klare Strukturen, stimmige Geschichten: Das ist die grosse Meisterschaft des Alex Capus." (Der Standard)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-13295-4 |
Verlag | dtv |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22.3/12/1.2 cm |
Gewicht | 142 g |
Auflage | 12. Auflage |
Verkaufsrang | 5681 |