-
Die drei Musketiere
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Die 3 Musketiere ist ein sehr spannendes Buch, man kann sich sehr in in die Lage der Protagonisten hineinfühlen.
Die drei Musketiere
131 Min.
Klassiker der Kinderliteratur Band 15
-
Hörbuch (CD)
-
Fr. 23.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
"Einer für alle, alle für einen!" ist das Motto der drei unzertrennlichen Abenteurer Athos, Porthos und Aramis. Und bald auch für d"Artagnan, den jungen Draufgänger und Held der turbulenten Handlung.
Was andere Umsetzungen verschweigen, können Sie hier hören: nämlich wie es nach dem dramatischen Hofball weitergeht, was die Musketiere bei der Belagerung von La Rochelle erleben u.v.m.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 11)
Dumas, Alexandre
Alexandre Dumas (1802-1870) erhielt nur eine dürftige Schulbildung, feierte aber schon 1824 rauschende Erfolge als Theaterautor. Ab 1844 schuf er mit Abenteuerromanen wie «Die drei Musketiere» und «Der Graf von Monte Christo» Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Ihm werden zahllose Affären nachgesagt.
Stricker, Sven
Sven Stricker (Regie), Jahrgang 1970, studierte Literaturwissenschaften in Essen. Nach einem Volontariat bei einem Kinder- und Jugendbuchverlag kümmerte er sich um das dortige Hörspiel- und Liederprogramm. Seit 2001 lebt und arbeitet er als freier Regisseur und Bearbeiter in Hamburg. Seine Produktionen wurden u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Publikumspreis beim Hörspielkino unterm Sternenhimmel ausgezeichnet. Für den Hörverlag inszenierte er bereits Sven Regeners "Herr Lehmann" und diverse Klassiker der Jugendliteratur (u. a. "Robinson Crusoe", "Die Schatzinsel"), die vielgelobte Hörspieladaption von Robert Harris' "Pompeji", Pascal Merciers "Nachtzug nach Lissabon" sowie Krimis von Agatha Christie. Ausserdem führte er Regie bei der "Harry Potter"-Lesung mit Felix von Manteuffel.
Pleitgen, Ulrich
Ulrich Pleitgen, 1946 in Hannover geboren, hatte nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover, Engagements am Berliner Schillertheater, den Schauspielhäusern in Basel, Frankfurt, Bochum, am Staatstheater Stuttgart und gehörte bis 1989 zum Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters. Zu seiner Bühnenkarriere gehört 1972 die Verleihung des "Berliner Kunstpreises" von der Akademie der Künste Berlin als bester Nachwuchsschauspieler und 1980 als "Bester Schauspieler des Jahres" aus der Truppe von Claus Peymann in Bochum. Im Fernsehen ist Ulrich Pleitgen in vielen Serien zu sehen, u. a. 'Tatort', 'Nicht von schlechten Eltern' und 'Jenny & Co.' Im Bereich Film erhielt er ebenfalls Auszeichnungen wie den "Goldenen Bär" Berlin für den Film 'Stammheim - Der Prozess' (1986) und 1994 den "Bambi".
Fröhlich, Andreas
Andreas Fröhlich, geboren 1965, wurde im Alter von sieben Jahren im Kinderchor des SFB entdeckt. Mittlerweile ist er als "Hörspieler" Interpret unzähliger Hörbücher und erhielt 2010 nach drei Nominierungen den Deutschen Hörbuchpreis als Bester Interpret für den Titel "Doppler", der in seiner eigenen Hörbuchreihe "Edition Handverlesen" erschien sowie 2018 ebenfalls als Bester Interpret für den beim Hörverlag erschienenen Titel "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" von Walter Moers. Für den Hörverlag übernahm er des Weiteren Rollen in den Hörspielen von Alexandre Dumas "Die drei Musketiere", den "Wallander"-Hörspielen, der "Otherland"-Saga, sowie "Das Geheimnis der Grossen Schwerter" und "Der letzte König von Osten Ard" von Tad Williams. Darüber hinaus liest er den Bestseller "Das Labyrinth der Träumenden Bücher" von Walter Moers. Andreas Fröhlich zählt zu den bekanntesten Synchronsprechern Deutschlands und leiht u. a. John Cusack und Edward Norton seine Stimme. Zudem ist er als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig und u.a. für die deutsche Synchronfassung der "Herr der Ringe"-Trilogie verantwortlich, in der er auch die Rolle des Gollum übernahm.
Weiss, Samuel
Samuel Weiss wurde 1967 in Männedorf bei Zürich geboren und wuchs in einer lebhaften Grossfamilie auf. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater in Wien. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren das Landestheater Tübingen und das Staatstheater Stuttgart, an dem er auch selbst inszenierte. Neben seiner Schauspieltätigkeit ist Samuel Weiss auch als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk engagiert.
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Ulrich Pleitgen, Andreas Fröhlich, Samuel Weiss, Jens Wawrczeck |
Spieldauer | 131 Minuten |
Altersempfehlung | 12 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 17.08.2006 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Herbert Bräuning |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783899409512 |