Staat und Nation in der europäischen Geschichte
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Staaten und Nationen sind elementare Bezugsgrössen unserer politischen Welt. Wie aber sind sie historisch entstanden, welche Rolle haben sie in der europäischen Geschichte gespielt, welche Vorstellungen und Ideen haben sich im Laufe der Jahrhunderte mit ihnen verbunden? Hagen Schulze schildert in diesem sehr anschaulich und für ein breites Lesepublikum geschriebenen Werk ein Jahrtausend europäischer Staatengeschichte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart.
"Das ist ein sehr gescheites, sorgfältig abwägendes und zu alledem noch ausserordentlich flüssig geschriebenes Buch." (Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit)
Hagen Schulze ist Professor für Neuere deutsche und europäische Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin und Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London. Von ihm liegen im Verlag C.H.Beck vor: Deutsche Erinnerungsorte (Hrsg. zus. mit Etienne François) sowie die inzwischen in zahlreiche Sprachen übersetzte Kleine deutsche Geschichte (110. Tsd. 2001).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 376 |
Erscheinungsdatum | 25.08.2004 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-51109-7 |
Verlag | C.H.Beck |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.9/12.6/2.7 cm |
Gewicht | 362 g |
Auflage | 2. Auflage |