-
Fehlgriff
-
Ich kann mich leider meinen Vorrednern nicht anschließen. Vorab, das Buch ist in zwei Teile/Bücher aufgeteilt: "Anleitung zum Unglücklichsein" und "Vom Schlechten des Guten". Als ich dieses Buch erwarb, ging ich davon aus, dass der Titel des ersten Teils purer Sarkasmus ist und keine wirkliche Anleitung zum Unglücklichsein. All... Ich kann mich leider meinen Vorrednern nicht anschließen. Vorab, das Buch ist in zwei Teile/Bücher aufgeteilt: "Anleitung zum Unglücklichsein" und "Vom Schlechten des Guten". Als ich dieses Buch erwarb, ging ich davon aus, dass der Titel des ersten Teils purer Sarkasmus ist und keine wirkliche Anleitung zum Unglücklichsein. Allerdings zeigt der Autor in der Tat stellenweise vollkommen abstrakte und realitätsferne Beispiele auf, die einen unglücklich machen würden. Sogesehen kann man das Lesen auch gleich bleiben lassen, was ich dann auch tat. Der zweite Teil ist deutlich interessanter und dessen Inhalte erinnern mich an das Buch "Der Mann der glücklich sein wollte" von Laurent Gounelle, das ich wärmstens empfehlen kann (5/5 Sterne), kann jedoch nicht ansatzweise damit mithalten. Der Schreibstil des Autors ist überdies sehr gewöhnungsbedürftig, ich kann mich damit jedenfalls nicht anfreunden. Abschließend möchte ich Ihnen sagen, dass ich Ihnen nicht unbedingt vom Kauf abraten möchte, Sie würden andererseits aber auch nicht viel verpassen...
Anleitung zum Unglücklichsein • Vom Schlechten des Guten
oder Hekates Lösungen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Mit seinen wunderbar hintergründigen Geschichten hat Paul Watzlawick bereits Millionen von Menschen erreicht. Und das Leserpotenzial ist, so lehrt uns das tägliche Leben, unerschöpflich. Denn jeder von uns steht grundsätzlich in der falschen Schlange an, macht Erfahrungen mit selbst erfüllenden Prophezeiungen oder befolgt auf der Suche nach Lösungen genau die Ratschläge, die seinem Glück im Weg stehen.
»Watzlawick ist ein Forscher in Sachen Glück, Wirklichkeit und Kommunikation. Ein Spürhund auf der Fährte des Paradoxen und ein brillanter Kopf mit Witz und Charme: Der Erfolgsautor und Philosoph Paul Watzlawick verleiht der Unbill menschlicher Existenz Unterhaltungswert.« (annabelle)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 254 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-492-24441-1 |
Verlag | Piper |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.9/12.1/2.5 cm |
Gewicht | 248 g |
Auflage | 20. Auflage |
Verkaufsrang | 25922 |