-
"Wir müssen das Innehalten üben"
-
Ab und zu findet man in diesem Text praktische Anleitungen, obwohl dies kein Buch über die buddhistische Praxis von Thich Nhat Hanh ist. Eine Autobiografie im eigentlichen Sinne sollte man auch nicht erwarten, ebenso wenig großartige Neuigkeiten, wenn man vom Autor schon andere Bücher gelesen hat. Vielmehr beschreibt Thich Nhat ... Ab und zu findet man in diesem Text praktische Anleitungen, obwohl dies kein Buch über die buddhistische Praxis von Thich Nhat Hanh ist. Eine Autobiografie im eigentlichen Sinne sollte man auch nicht erwarten, ebenso wenig großartige Neuigkeiten, wenn man vom Autor schon andere Bücher gelesen hat. Vielmehr beschreibt Thich Nhat Hanh lediglich verschiedene Situationen seines Lebens, was damals passierte und wie er und andere sich dabei verhalten haben. Daraus kann man seine Lehre oder seine Auffassungen und Einsichten ablesen. Immer wieder taucht an verschiedenen Stellen die Gehmeditation auf. In besonders heiklen Situationen liefen die Mönche langsam im Kreis und synchronisierten dabei die Schritte und ihren Atem. Moderne Menschen würde das wohl eher in den Wahnsinn treiben, was nur das allgemeine Gehetztsein verdeutlicht. Wahrscheinlich würde moderne Menschen auch folgende Übung verrückt machen: "In Plum Village haben unsere Brüder und Schwestern eine Achtsamkeitsglocke auf ihren Computer geladen. Jede Viertelstunde erklingt die Glocke, und sie hören mit der Arbeit und dem Denken auf und kehren zu ihrem Ein- und Ausatmen zurück, sie kehren nach Hause zu ihrem Körper zurück. So spüren sie, dass sie da sind, wahrhaft lebendig. Sie genießen das achtsame Atmen mindestens für drei Atemzüge und fahren dann mit ihrer Arbeit fort." Durch das Buch zieht sich ein Gedanke, der besonders entwurzelten Menschen helfen kann. Thich Nhat Hanh wurde nach einer Auslandsreise die Rückkehr in sein Heimatland verweigert, weshalb er sich in Frankreich ansiedeln musste. Es traf ihn hart, seine Heimat und seine Freunde verloren zu haben. Lange litt er darunter, bis er schließlich zur selben Erkenntnis kam wie einst Buddha: "Unsere wahre Heimat ist der gegenwärtige Augenblick, was auch immer gerade geschieht. … Unsere wahre Heimat ist ein Ort, an dem wir nichts mehr suchen, uns nach nichts mehr sehnen, nichts mehr bedauern. Wenn wir mit der Energie der Achtsamkeit ins Hier und Jetzt zurückkehren, werden wir fähig sein, unsere wahre Heimat im gegenwärtigen Augenblick zu gründen." Was für einen Menschen aus dem westlichen Kulturkreis zunächst befremdlich klingen mag, ist die Essenz des Buddhismus, die man nicht verstehen oder begreifen, sondern nur erleben kann. "Wir sollten uns jeden Tag daran erinnern, dass es bei der Praxis nicht darum geht, irgendwohin zu gelangen oder etwas zu erreichen. Die Praxis selbst ist genau die Freude und der Friede, die wir suchen. Die Praxis ist das Ziel. Für jeden und jede von uns ist es möglich, im gegenwärtigen Moment zu weilen."
Mein Leben ist meine Lehre
Autobiographische Geschichten und Weisheiten eines Mönchs
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Thich Nhat Hanh erzählt viele bisher nicht bekannte Episoden seines Lebens und verbindet sie mit der Weisheit des Buddhismus. Seine Kindheit in Vietnam wird lebendig, etwa die achtsame Freude über den Keks, den seine Mutter ihm vom Markt mitbrachte. Als junger Mönch erlebte er den Krieg, woraus die von ihm gegründete Bewegung des engagierten Buddhismus entstand. Er begegnete vielen grossen Persönlichkeiten wie Martin Luther King jr., der ihn für den Friedensnobelpreis vorschlug. Sein Wirken als grosser Lehrer verdeutlicht auf beeindruckende Weise, was ein Einzelner in dieser Welt bewirken kann.
"Fast hat man das Gefühl, ihm bei einer Tasse Tee gegenüber zu sitzen, während er einfach drauflos erzählt und dabei jede Gelegenheit nutzt, auf den Wert eines achtsamen Lebens hinzuweisen und seine Erlebnisse in kleine Weisheitsgeschichten zu transformieren." Tibet und Buddhismus , 01.04.2018
Richard, Ursula
Ursula Richard ist seit mehr als zwanzig Jahren auf dem spirituellen Weg, übt Zen und ist vertraut mit buddhistischer Psychologie und Praxis. Sie war langjährige Programmleiterin eines spirituellen Verlags, ist Herausgeberin spiritueller Bücher und Übersetzerin u.a. von Thich Nhat Hanh. Sie ist Gründerin der Literaturmanufaktur, einer Autoren- und Verlagsagentur für Spiritualität und Lebenskunst.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 02.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-29277-8 |
Verlag | O.W. Barth |
Maße (L/B/H) | 20.8/13.1/2.5 cm |
---|---|
Gewicht | 356 g |
Originaltitel | At Home in the World. Stories and Essential Teachings from a Monk's life |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Ursula Richard |
Verkaufsrang | 13481 |