-
Der Autor Rafik Schami
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Guten Abend, Von den verschiedenen Büchern von Rafik Schami, die ich bei Ihnen erworben habe, konnte ich bis anhin nur gerade Sami und der Wunsch nach Freiheit, sowie eine Handvoll Sterne lesen. Wir wohnen in Barcelona und eine Freundin, welche in einer Bibliothek tätig ist, hat uns diesen Autor empfohlen. Die 2 erwähnten ... Guten Abend, Von den verschiedenen Büchern von Rafik Schami, die ich bei Ihnen erworben habe, konnte ich bis anhin nur gerade Sami und der Wunsch nach Freiheit, sowie eine Handvoll Sterne lesen. Wir wohnen in Barcelona und eine Freundin, welche in einer Bibliothek tätig ist, hat uns diesen Autor empfohlen. Die 2 erwähnten Bücher habe ich allerdings dazumal in Ktatalanisch gelesen und wollte auch wissen, wie er in seiner adoptierten deutschen Sprach schreibt. Rafik Schami gefällt mir ausserordentlich gut und habe ich bereits einige seiner Werke verschenkt. Freundliche Grüsse Raymond Hoechli
Sami und der Wunsch nach Freiheit
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 28.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die unglaubliche Geschichte von Sami und seinem abenteuerlichen Leben in den Gassen von Damaskus. Geschichten um Geschichten reihen sich aneinander. Sie alle erzählen von einer innigen Freundschaft, der Sehnsucht zweier Jungen nach Freiheit und dem Ausbruch der syrischen Rebellion:
Sami und Scharif sind unzertrennlich, sie wachsen wie Brüder auf. Nach seiner Flucht aus Syrien erzählt Scharif von ihrer Kindheit in den verwinkelten Gassen von Damaskus, ihren teuflischen Tricks, die Schule zu überstehen, und von ihrem Beschützer, dem weisen Postboten Elias, dem besten Lautenspieler aller Zeiten. Wie Sami sich mutig in jedes Abenteuer stürzt, weil er Unrecht nicht erträgt, und für seine Liebe Josephine sein Leben aufs Spiel setzt. Und wie er sich im Laufe der Jahre so viele Narben holt, die jede wieder ihre eigene Geschichte hat. Bald passieren Dinge, die ihnen die Augen öffnen. Als der Widerstand gegen den Diktator wächst und der Aufstand in Daraa ausbricht, müssen die Freunde abtauchen. Seitdem hat sich die Spur von Sami verloren …
»Mit dem spannenden Jugendroman übertrifft er sich selbst. Der Geschichten-Erzähler reiht mühelos eine Geschichte an die andere, bis das Panorama einer Generation entsteht, die sich gegen die Brutalität und Korruption in seiner ehemaligen Heimat Syrien zur Wehr setzt. Respekt und Anerkennung für diese Könnerschaft!« Marion Gottlob, Rhein-Neckar Zeitung, 16./17.9.2017
»Natürlich bleibt Schami ein genialer Fabulierer, und natürlich charmiert er uns mit seinen Ausschweifungen, aber sein Erzähler kommt doch direkter zur Sache. […]. Rafik Schamis Erzählstil berührt, auch wenn die Politik das Märchenhafte übertönt.« Hans ten Doornkaat, Neue Züricher Zeitung, 17.9.2017
»Rafik Schami ist ein Erzählkünstler, dem es mit wenigen Worten gelingt, den Leser in eine ihm bis dato fremde Welt zu ziehen. Behutsam und ohne Hast reiht Schami Geschichte für Geschichte aneinander und schafft ein lebendiges Bild von Freundschaft und der Sehnsucht nach Freiheit.« Caroline Wornath, hessenschau.de, 11.10.2017
»Rafik Schami erzählt die Geschichte vom ›Wunsch nach Freiheit‹ ganz unaufgeregt, der Druck im Kessel steigt, und damit auch der Mut der Protagonisten. Es ist kein Actionroman heroischer Widerstandskämpfer, sondern eine Hommage an Menschen, die sich ihre Würde bewahrt haben bis zum Schluss.« Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel, 2.11.2017
»Vom ersten bis zum letzten Wort ein Abenteuer, dessen Helden ganz einfach junge Menschen sind, die sich nach Freiheit sehnen.« Imma Wick, Westdeutsche Allgemeine, 24.10.2017
»Rafik Schami verbindet in ›Sami und der Wunsch nach Freiheit‹ Zeitgeschichte mit Erzähllust und bringt Syrien so nah wie selten zuvor.« Manuel Müller, Neue Züricher Zeitung, 2.5.2018
Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren. Von 1966 bis 1969 war er Herausgeber und Mitautor der Wandzeitung »Al-Muntalak« im alten Viertel von Damaskus. 1971 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland über. Er promovierte in Chemie. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller und lebt in Marnheim/Pfalz. Für sein literarisches Werk erhielt er viele wichtige Auszeichnungen, u.a. den Adalbert-von-Chamisso-Preis, Hermann-Hesse-Preis, den Tüddelbandpreis, den Preis der Stiftung Bibel & Kultur und den grossen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Ausserdem wurde der Roman »Eine Hand voller Sterne« in Wien für »Eine Stadt, ein Buch« (2011) und in Köln für »Ein Buch für die Stadt« (2015) ausgewählt. Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Bei Beltz & Gelberg erschienen von Rafik Schami ausserdem die Romane »Erzähler der Nacht«, »Der ehrliche Lügner« und »Sami und der Wunsch nach Freiheit« sowie die Bilderbücher »Der Wunderkasten« (Bilder Peter Knorr) und »'Hast du Angst', fragte die Maus« (Bilder Kathrin Schärer).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 326 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 14.08.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-407-82319-9 |
Verlag | Julius Beltz GmbH & Co. KG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.3/13.9/3 cm |
Gewicht | 529 g |
Auflage | 2. Auflage |
Illustrator | Philip Waechter |