-
Es war einmal im fernen Osten / eine Biographie
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Eine Erzählung über Chinas Provinzen, über die in grosser Armut lebende chinesische Bevölkerung, über das Elend der Frauen, die nicht selten von ihren Männern zu Krüppeln geschlagen werden, über Vergewaltigung, die für Mädchen beinahe an der Tagesordnung ist. Die Autorin thematisiert Politik und beschreibt ihre eigenen Erfahru... Eine Erzählung über Chinas Provinzen, über die in grosser Armut lebende chinesische Bevölkerung, über das Elend der Frauen, die nicht selten von ihren Männern zu Krüppeln geschlagen werden, über Vergewaltigung, die für Mädchen beinahe an der Tagesordnung ist. Die Autorin thematisiert Politik und beschreibt ihre eigenen Erfahrungen. Sie beschreibt ihre Ankunft als junge Studentin in Peking, ihre Auswanderung nach London, in eine ihr völlig unbekannte Welt, ihr Erstaunen über die Armut und Verwahrlosung der Londoner Bevölkerung (sie hat doch geglaubt, in Europa sind alle Menschen reich). Ein bemerkenswertes Buch
Es war einmal im Fernen Osten
Ein Leben zwischen zwei Welten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 34.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
East goes West – Ein Leben zwischen zwei Welten.
Es ist kein einfacher Start ins Leben: Gleich nach der Geburt geben die Eltern, glühende Anhänger Maos, ihre Tochter in die Obhut eines kinderlosen Bauernpaares in den Bergen. Zwei Jahre später bringen diese die halbverhungerte Kleine zu ihren des Lesens und Schreibens unkundigen Grosseltern. Ein Jahr später stirbt der Grosse Vorsitzende, und in China beginnt ein dramatischer gesellschaftlicher Wandel.
»Die Stärke des Buchs liegt weniger in Selbstexotisierung als im Aufweisen von Differenzerfahrungen und culture gaps sowie im Schweben zwischen Alteritäten und Stereotypen.«
Xiaolu Guo, geboren 1973, studierte an der Filmhochschule Peking. Bereits vor ihrer Ausreise nach London 2002 veröffentlichte sie in ihrer Heimat sechs Bücher. Die englische Ausgabe von "Stadt der Steine" schaffte es auf die Shortlist für den „Independent Foreign Fiction Prize“ und wurde für den „International IMPAC Dublin Literary Award“ nominiert. Ihr erster in englischer Sprache verfasster Roman, "Kleines Wörterbuch für Liebende", stand auf der Shortlist des „Orange Prize for Fiction“, "Twenty Fragments of a Ravenous Youth" auf der Longlist für den „Man Asian Literary Prize“. Xiaolu Guos jüngstem Roman "Ich bin China" gelang der Sprung auf die Longlist des „Baileys Women’s Prize for Fiction“. 2013 wurde Xiaolu Guo in die "Granta‘s List of Best Young British Novelists“ aufgenommen. Zudem führte sie bei zahlreichen preisgekrönten Filmen Regie, darunter "She, a Chinese" sowie "Late at Night", eine Dokumentation über London. Xiaolu Guo lebt in London und Berlin.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 11.09.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8135-0769-0 |
Verlag | Knaus |
Maße (L/B/H) | 22.2/14.4/3.5 cm |
---|---|
Gewicht | 606 g |
Originaltitel | Once Upon A Time in The East |
Abbildungen | 5 schwarzweisse Abbildungen |
Übersetzer | Anne Rademacher |