-
Super Buch das zum Nachdenken anregt!
-
Sehr verständlich geschrieben. Greift die großen Fragen des Lebens auf. Nach dem ersten Lesen bekommt man Lust es noch einmal zu lesen. Mega!
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern
Philosophische Gedankenspiele
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Eine unterhaltsame Einladung zum Denken
Gedankenspiele sind seit über zweitausend Jahren die Werkzeuge der Philosophie – sie helfen dabei, Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens zu finden. Die grossen Philosophen haben solche geistigen Experimente entwickelt, um sich Themen wie Ethik, Moral, Freiheit oder Gerechtigkeit zu nähern: Wie würden wir leben, wenn wir unsterblich wären? Wenn ich mein Gehirn mit dem meines Nachbarn tausche – wer wohnt dann wo? Wie kann ein angeketteter Hund glücklich werden? Yves Bossart versammelt die wichtigsten Gedankenspiele, stellt sie klar und verständlich dar und verführt den Leser dazu, sich selbst Antworten zu geben.
Yves Bossart, geboren 1983, hat in Luzern, Zürich und Heidelberg Philosophie studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Thema „Ästhetik nach Wittgenstein“ promoviert. Er ist Herausgeber des Bandes „Sehen soweit das Denken reicht. Eine Begegnung von Philosophie und Fotografie“ und arbeitet als Redakteur der Sendung „Sternstunde Philosophie“ beim Schweizer Fernsehen. Yves Bossart lebt in Zürich.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 11.12.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-60455-1 |
Verlag | Heyne |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.5/11.6/2.7 cm |
Gewicht | 260 g |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Verkaufsrang | 32313 |