-
Das kulturelle Gedächtnis der Menschen erlischt leicht
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Im lässigen Triest toben Rizin-Anschläge. Grabenkämpfe finden kein Ende, während die Leute vom Justizapparat keinen Sinn für Ironie haben. So was soll es geben. Leider. Nichtdestoweniger werden die Ursachen der Brandherde nicht bekämpft. Der Volksmund hat hier einmal nicht recht. Geld stinkt nämlich doch.
Scherbengericht
Commissario Laurenti vergeht der Appetit
-
eBook
-
Fr. 12.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Zwölf Zeugen sagten damals gegen Aristèides Albanese aus. Siebzehn Jahre sass er wegen Totschlags im Gefängnis. Nun ist er draussen und will sich an ihnen allen rächen. Und zwar auf ganz besondere Weise - denn Aristèides ist Koch und plant, jedem von ihnen die Henkersmahlzeit selbst zuzubereiten. Commissario Proteo Laurenti war zwar nie überzeugt von den Aussagen der zwölf, doch seinerzeit setzte er sich wider besseren Wissens nicht gegen den Staatsanwalt durch, der wie besessen schien von dem Fall. Bis heute bereut Laurenti, ihm nicht die Stirn geboten zu haben. Doch gerade, als Aristèides wieder auf freiem Fuss ist, gibt es eine weitere Leiche, und wieder gehört er zu den Verdächtigen. Wie schon vor siebzehn Jahren ermittelt Laurenti - und versucht fieberhaft, das fehlende Glied zwischen den Fällen zu finden.
»Mit seinem ›Scherbengericht‹ serviert Veit Heinichen erneut Raffinesse.«, Salzburger Nachrichten (A), 18.10.2017
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 352 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.09.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783492977616 |
Verlag | Piper |
Dateigröße | 2175 KB |
Verkaufsrang | 12610 |