-
...weird
-
So this is the first Murakami book I've read and it's... weird? Like, the first half or so was a good kind of weird. It was interesting and new and different. And then it started drifting off into a not-so-good-kind-of-weird. I guess Kafka's Oedipus-like prophecy was too much for me. Just like that cat-scene. That was definitely... So this is the first Murakami book I've read and it's... weird? Like, the first half or so was a good kind of weird. It was interesting and new and different. And then it started drifting off into a not-so-good-kind-of-weird. I guess Kafka's Oedipus-like prophecy was too much for me. Just like that cat-scene. That was definitely too much for me. Oh lord, that cat-scene. Well, regardless, I liked his writing style - or rather the way it was translated. Quite some nice quotes plus his way of describing things is nice.
Kafka on the Shore
Nominated for Deutscher Jugendliteraturpreis 2005, Kategorie Preis der Jugendlichen
-
Buch (Taschenbuch, Englisch)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dieses Buch ist der ungewöhnlichste Entwicklungs- und Liebesroman, den wir bisher von Japans Kultautor gelesen haben: zeitlos und ortlos, voller Märchen und Mythen, zwischen Traum und Wirklichkeit - und dabei voller Weisheit.
"Als mein fünfzehnter Geburtstag gekommen war, ging ich von zu Hause fort, um in einer fernen, fremden Stadt in einem Winkel einer kleinen Bibliothek zu leben. Wenn ich alles der Reihe nach erzähle, brauche ich dafür wahrscheinlich eine Woche. Wenn ich stattdessen zunächst nur die wichtigen Punkte aufführe, dauert es ungefähr genauso lange. Das klingt vielleicht wie der Beginn eines Märchens. Aber es ist kein Märchen. In keinem Sinne." Der Erzähler dieser Zeilen heisst Kafka Tamura und seine Reise führt in Wirklichkeit aus der realen Welt hinaus in sein eigenes Inneres, entlang an den Ufern des Bewusstseins. Eine schicksalhafte Prophezeiung, der Geschichte von Ödipus gleich, lenkt Kafkas labyrinthischen Weg. "Kafka am Strand" heisst das Bild an der Wand von Saeki, der rätselhaften Leiterin jener kleinen Bibliothek. Und "Kafka am Strand" heisst auch der Song aus der Zeit, als Saeki noch Pianistin war und einen jungen Mann leidenschaftlich liebte, sie waren ein Paar wie Romeo und Julia. Die Wege des Erzählers Kafka kreuzen sich auf geheimnisvolle Weise mit den ihren und denen eines alten Mannes, der die Sprache der Katzen versteht und Spuren folgt, die in eine andere Welt weisen.
"'For sheer love of a thumping narrative, the novel delivers gloriously-Inventive, alluring' David Mitchell" Guardian
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 624 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2005 |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-0-09-949409-6 |
Verlag | Random House UK Ltd |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.4/11.4/4.3 cm |
Gewicht | 329 g |
Übersetzer | Philip Gabriel |
Verkaufsrang | 549 |