-
"Den Charme zu wahren, wenn man seine Frische verliert, ist ein Kunststück, dass nur selten gelingt"
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Vernon Subutex rutscht in seinem Leben ab und wir schauen ihm dabei zu. Er lebt ganz nach dem Motto sich keine Gedanken über Krisen zu machen, denn dann beeinflussen sie einen auch nicht. Bei seiner Reise quer durch Paris lernt man ganz viele unterschiedliche Charaktere kennen und sieht die Gesellschaft durch viele verschiedene... Vernon Subutex rutscht in seinem Leben ab und wir schauen ihm dabei zu. Er lebt ganz nach dem Motto sich keine Gedanken über Krisen zu machen, denn dann beeinflussen sie einen auch nicht. Bei seiner Reise quer durch Paris lernt man ganz viele unterschiedliche Charaktere kennen und sieht die Gesellschaft durch viele verschiedene Augen. Die Autorin greift dabei viele moderne Themen wie Drogen, Porno, Ehe, Politik, Familie, neue Technologien, Tierliebe und noch vieles vieles mehr auf. Trotz der vielen Themen und Kritik schafft sie es so viel, in einem angenehmen und leichten Text auszudrücken. Keine der Figuren ist wirklich sympathisch, alle tragen eine gute Portion "Mistkerl" in sich. Dennoch ist jeder detailgetreu und auf seine Art tiefgründig. Dieses Werk ist einfach genial, großartig und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Das Leben des Vernon Subutex 1
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die literarische Sensation aus Frankreich: ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit.
Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Einer, mit dem unsere Zeit es nicht gut meint und der trotzdem für eine ganze Generation steht – und für das glanzvolle, furiose Comeback seiner Erfinderin Virginie Despentes.Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, erregte er unmittelbar grosses Aufsehen. Wochenlang führte er die Bestsellerlisten an, war für zahlreiche Preise nominiert, die Kritik überschlug sich. Erzählt wird die Geschichte von Vernon Subutex und seinem rasanten sozialen Abstieg. Mit seinem Plattenladen hat er Pleite gemacht und steht nun auf der Strasse. Weil er sich und der Welt sein Scheitern nicht eingestehen will, nimmt er Zuflucht zu einer Notlüge, die es ihm ermöglicht, sich übergangsweise reihum bei seinen alten Freunden einzuquartieren, die er zum Teil seit Jahren nicht gesehen hat. So entsteht ein vielstimmiges Panorama einer Gesellschaft am Abgrund. Man begegnet den ganz normal Gescheiterten, den scheinbar Erfolgreichen, den Schrillen und den Durchgeknallten. Despentes erspart ihren Figuren nichts, lässt kein gesellschaftliches Thema unberührt, die Islamismusdebatte ebensowenig wie den Aufstieg der Rechten. So gelingt ihr ein beeindruckender literarischer Rundumschlag, ungestüm und trotzdem humorvoll, in dem jedes Wort sitzt, jeder Satz nachhallt. Ein grosser Wurf, in Frankreich nicht umsonst mit Balzacs »Die menschliche Komödie« verglichen.
»Ein grosses Gesellschaftspanorama und […] ein grosses Panoptikum der Loser. Der Gesellschaftsroman unserer Zeit. [...] Man ist überwältigt durch die Psychologie aber eben auch durch die Analyse.«
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 400 |
Erscheinungsdatum | 17.08.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-04882-7 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Maße (L/B/H) | 20.8/13.1/3.2 cm |
---|---|
Gewicht | 491 g |
Originaltitel | Vernon Subutex |
Auflage | 8. Auflage |
Übersetzer | Claudia Steinitz |
Verkaufsrang | 85393 |