-
Effia, Esi, Quey, Ness, James, Kojo, Abena, H, Akua, Willie, Yaw, Sonny, Marjorie und Marcus
-
Endlich habe ich mich an dieses Buch gewagt und ich bin restlos begeistert. In dem Teilen in zwei Erzählstränge, die über mehr als 250 Jahre das Geschehen in Ghana und in den USA beschreiben, bietet dieses Buch einen hervorragenden geschichtlichen Überblick. Und durch das Können von Yaa Gyasi liest man dieses Geschehen sehr gern... Endlich habe ich mich an dieses Buch gewagt und ich bin restlos begeistert. In dem Teilen in zwei Erzählstränge, die über mehr als 250 Jahre das Geschehen in Ghana und in den USA beschreiben, bietet dieses Buch einen hervorragenden geschichtlichen Überblick. Und durch das Können von Yaa Gyasi liest man dieses Geschehen sehr gern. Mich hat das Teilen in diese vielen Kapitel und die vielen Hauptpersonen in diesen und ihr überaus kurzes Auftreten überhaupt nicht gestört, weil es mir nicht wie das Auseinanderreißen der Familiengeschichte vorkam, wie einige User bemängelten. Eher beschreibt es die Familiengeschichte noch ausführlicher und diese riesige Empathie zu den verschiedenen Personen haut den Leser schier um. Ohne auf die Tränendrüse zu drücken wohlgemerkt. Natürlich wachsen einem beim Lesen einige der Charaktere richtig ans Herz und es wäre schön gewesen mehr von Ihnen zu erfahren, ja! Aber dann wäre es nicht ein Buch geworden, sondern ein Mehrteiler. Was schön gewesen wäre. Vielleicht ja! Vielleicht würde dies dann aber auch irgendwie erschlagen! Denn die Grundbotschaft passt ja auch in dieses Buch. Sehr gut sogar. Und Yaa Gyasi zeigt hier wunderbar, was für eine grandiose Erzählerin sie ist. Ich habe wieder eine Autorin mehr, die ich beobachten werde, was mich wirklich sehr freut. Ebenso finde ich die Beschreibungen der Lebensverhältnisse in Amerika und in Afrika wunderbar erhellend. Geschichtlich ist "Heimkehren" ein richtig tolles und wunderbar bereicherndes Buch. Die Informationen zum Thema Sklavenhandel sind interessant und die Beteiligung mancher afrikanischer Reiche daran ist erschreckend und eines der dunkelsten Kapitel in der afrikanischen Geschichte. Dennoch beschreibt dies halt auch den Menschen, bzw. das Monster in uns. Ebenso wie ich die Charaktere einfach berauschend gut fand! Berauschend fasst das richtig gut zusammen. Und auch irgendwie betörend. Einige dieser Charaktere berühren absolut tief. Und das in dieser kurzen Art, wie man sie kennenlernt. Eine absolute Meisterleistung! Dieses Buch bekommt einen Ehrenplatz in meinen heiligen Bücher-Hallen! :) Eine wirklich reife Leistung! Und das in einem Debüt wohlgemerkt! 2020 hat die Autorin ihr zweites Buch in den USA herausgebracht. "Transcendent kingdom". Man darf gespannt sein, richtig gespannt!
Heimkehren
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Während Effias Nachkommen über Jahrhunderte Opfer oder Profiteure des Sklavenhandels werden, kämpfen Esis Kinder und Kindeskinder ums Überleben: auf den Plantagen der Südstaaten, während des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Grossen Migration, in den Kohleminen Alabamas und dann, im 20. Jahrhundert, in den Jazzclubs und Drogenhäusern Harlems. Hat die vorerst letzte Generation schliesslich die Chance, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, den sie Heimat nennen kann und wo man nicht als Menschen zweiter Klasse angesehen wird?
Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. ›Heimkehren‹ ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität.
New-York-Times-Bestseller
Das Hörbuch erscheint am 4. August bei DAV, gelesen von 14 Sprecherinnen und Sprechern:
Bibiana Beglau, Wanja Mues, Britta Steffenhagen, Götz Schubert, Johann von Bülow, Stefan Kaminski, Felix Goeser, Bjarne Mädel, Max Mauff, Rike Schmid, Jodie Ahlborn, Jule Böwe, Judith Engel, Lisa Wagner
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 29.11.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8321-9838-1 |
Verlag | DUMONT Buchverlag |
Maße (L/B/H) | 21.3/14.1/3.5 cm |
---|---|
Gewicht | 571 g |
Originaltitel | Homegoing |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Anette Grube |
Verkaufsrang | 80336 |