-
Ich habe weder das Buch noch das Wort postfaktisch wirklich verstanden
- Bewertet: gebundene Ausgabe
-
Die amerikanische jüdische Philosophin Susan Neiman, die in Potsdam, Deutschland, Direktorin des Einstein Forums ist, schreibt über Armut und Rassismus, Wahrheiten und Lügen, gerechte Geschichtsbilder, postfaktischem Denken auf hohem Niveau und anderes. Ihre Beispiele stammen aus den USA, diese und die Texte drehen sich meist ... Die amerikanische jüdische Philosophin Susan Neiman, die in Potsdam, Deutschland, Direktorin des Einstein Forums ist, schreibt über Armut und Rassismus, Wahrheiten und Lügen, gerechte Geschichtsbilder, postfaktischem Denken auf hohem Niveau und anderes. Ihre Beispiele stammen aus den USA, diese und die Texte drehen sich meist um den Wahlkampf 2016 in den USA und wie darin Fakten verdreht wurden. Irgendwie fand ich manches aus einem nicht näher erklärten Zusammenhang gerissen, manches nicht verständlich geschrieben und überhaupt schwer verständlich. Was genau Neiman eigentlich mitteilen will, habe ich nicht verstanden.
Widerstand der Vernunft
Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
-
eBook
-
Fr. 6.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Susan Neiman zeigt in ihrem intellektuellen Aufruf, dass es neue politische Ideen braucht, um Populismus und konservativen Nationalismus aufzuhalten.
Wenn heute den Fakten, der Vernunft und dem politischen Mitdenken nicht der Raum gegeben wird, den es bracht, werden die Lügen der "postfaktischen" Populisten Konsequenzen haben.
Susan Neiman ruft dazu auf, für Wahrheit und Moral öffentlich einzutreten, Alternativen zu denken und zu leben und den bedenklichen politischen Entwicklungen in den USA und Europa so die Stirn zu bieten.
Susan Neiman ist Philosophin und die Direktorin des Einstein-Forums in Berlin-Potsdam. 1955 in Atlanta, USA, geboren, wuchs sie in einer jüdischen Familie auf, verliess mit 14 die Schule, lebte in Kommunen, engagierte sich in der Anti-Vietnam-Bewegung und studierte Philosophie in Harvard. Sie war Professorin an der Yale University (1989-1996) und der Universität von Tel Aviv (1996-2000) mit den Schwerpunkten: Moralphilosophie und politische Philosophie.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 80 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 24.05.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783711052216 |
Verlag | Ecowin |
Dateigröße | 603 KB |
Verkaufsrang | 42022 |