-
Für die richtige Zielgruppe auf dem Niveau des Originalspiels
-
Ich mag das Spiel "Teamwork" sehr, und am Grundprinzip - zwei Spieler*innen formen einen Satz, indem sie abwechselnd ein Wort einbringen, um den gesuchten Begriff zu beschreiben - ändert sich in der "Musik"-Ausgabe nichts. Der Unterschied liegt also in der Thematik. "Musik" ist nicht die einzige Themen-Ausgabe, die es von "Team... Ich mag das Spiel "Teamwork" sehr, und am Grundprinzip - zwei Spieler*innen formen einen Satz, indem sie abwechselnd ein Wort einbringen, um den gesuchten Begriff zu beschreiben - ändert sich in der "Musik"-Ausgabe nichts. Der Unterschied liegt also in der Thematik. "Musik" ist nicht die einzige Themen-Ausgabe, die es von "Teamwork" gibt, aber für mich und die Leute, mit denen ich spiele, sicherlich die interessanteste. Zu den Begriffen, die wir gestern erklären mussten, gehörten "Techno", "Orchester", "Kirchenchor", "Keyboard", "Abba", "Die Zauberflöte", "Bass", "Nationalhymne" und "Triangel". Es sind Begriffe dabei wie "Tremolo", "Legato" und "Prim", die eine rudimentäre musikalische Bildung voraussetzen, aber da auf jeder Karte 6 Begriffe stehen, von denen man sich einen aussuchen kann, ist es nicht so schwierig, einen zu finden, der konsensfähig scheint. Prinzipiell bietet sich das Spiel auch sehr für Online-Spieleabende an, was aber dadurch torpediert wird, dass es teils schwierig ist, die Karten über die Kamera zu erkennen. Es hilft allerdings, dass auf der gleichen Karte sowohl die deutschen Begriffe schwarz auf grauem Hintergrund als auch die englischen Begriffe grau auf schwarzem Hintergrund stehen und der Kontrast bei den englischen Begriffen leichter zu erkennen ist. (Auf der Rückseite gibt es die Begriffe auch noch auf französisch und italienisch.) Wir spielen "Teamwork" generell mit der abgewandelten Regel, dass der Satz länger als 10 Wörter sein darf und so lang weitergesponnen wird, bis jemand den Begriff errät. Und mein Tipp: So schnell wie möglich mit dem Raten beginnen. Wer wartet, bis es klar ist, ist meistens zu spät. Außer man spielt es so, dass jeder pro Satz nur einmal raten darf. Dann sind die Rater*innen, die nicht ständig "Tuba" raten, weniger im Nachteil. So oder so ein tolles Spiel, ob in der Standardausgabe, "Musik", "Fußball" oder einer der anderen.
Adlung-Spiele - Teamwork-Musik
Ein vielsagendes Kartenspiel
-
Spielwaren
-
Fr. 12.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Zwei Spieler erklären innerhalb von einem Satz einen Begriff aus dem Bereich Musik. Der Satz wird Wort für Wort im Wechsel gebildet und der Begriff muss von den anderen Spielern erraten werden. Ein lustiges, wortreiches Sprachspiel.
Produktdetails
Erscheinungsdatum | 17.08.2006 |
---|---|
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch |
EAN | 4013754050418 |
Genre | Kartenspiele |
Hersteller | Adlung-Spiele |
---|---|
Spieleranzahl | 4 |
Maße (L/B/H) | 9.3/6.1/2.4 cm |
Gewicht | 112 g |