-
Positionierung fürs Finale
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Nachdem ich Band 5 recht frustrierend fand, stehe ich Band 6 wieder eher neutral gegenüber. Es ist kein Buch, das mich bedeutend bewegt, aber es macht mich nur selten aggressiv. Ja, ich finde es schon ein bisschen ärgerlich, dass hier drei Frauen in erster Linie sterben, um die Handlungen um männliche Figuren voranzutreiben, un... Nachdem ich Band 5 recht frustrierend fand, stehe ich Band 6 wieder eher neutral gegenüber. Es ist kein Buch, das mich bedeutend bewegt, aber es macht mich nur selten aggressiv. Ja, ich finde es schon ein bisschen ärgerlich, dass hier drei Frauen in erster Linie sterben, um die Handlungen um männliche Figuren voranzutreiben, und über Archers allgemeinen Hang zur extremen Schwarz-Weiß-Malerei habe ich mich auch schon ausgiebig ausgelassen. Und klar, er hat wohl noch keine Chance verstreichen lassen, eine Gerichtsszene zu schreiben oder vorlaute Kinder, die man als charmant wahrnehmen soll. Von daher: Die Zutaten für ein enervierendes Buch sind gegeben. Trotzdem ist auch deutlich, dass Archer seine Figuren in die Endaufstellung für den letzten Band schiebt. Z.B. konnte ich mich nicht erinnern, wann Harrys Mutter starb, die lang nicht mehr vorkam, aber offenbar erinnerte auch Archer sich an sie, sodass sie hier nun wieder auftritt. Ich bin relativ sicher, dass Archer seinen Figuren einen würdigen Abschluss geben wird - und hoffentlich bleibt Emma so stark wie möglich, denn letztendlich ist sie eine der wenigen Frauenfiguren, die nicht einfach nur ein Anhängsel ist. Und möge auch für Giles noch eine interessante Stunde kommen!
Möge die Stunde kommen
Die Clifton-Saga 6
Beschreibung
Dramatische Zeiten für die Cliftons und Barringtons
Die Erfolgs-Saga geht weiter!
Für die Cliftons und Barringtons, die seit Jahrzehnten schicksalhaft verbunden sind, beginnt eine dramatische Zeit. Giles Barrington muss sich zwischen der Karriere als Politiker und seiner grossen Liebe entscheiden, während für Emma und Harry Clifton eine Welt zusammenbricht, als sie einen Selbstmordbrief entdecken. Für beide Familien Erich Räukers tiefe Erzählerstimme lässt das Familien-Epos lebendig werden.
»Erich Räukers tiefe Erzählerstimme lässt das Familien-Epos lebendig werden.«
Produktdetails
Verkaufsrang | 3036 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Erich Räuker |
Spieldauer | 716 Minuten |
Erscheinungsdatum | 11.09.2017 |
Verlag | Random House Audio |
Format & Qualität | MP3, 716 Minuten, 490.39 MB |
---|---|
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Originaltitel | Cometh the Hour(Pan Macmillan) |
Übersetzer | Martin Ruf |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783837137613 |