-
Idealvorstellungen eines Reifeprozesses ... zuckersüßes Familiendrama in schönsten Farben
-
Louisa May Alcotts semiautobiographische, zeitloser Klassiker aus dem Jahre 1868, einer der erfolgreichsten Jugendromane der englischsprachigen Literatur, findet in seiner vierten Verfilmung von Gillian Armstrong wohl den cineastischen Höhepunkt in einem sorgfältigen, anmutigen und leidenschaftlichen Erzählungsstil dieser bewege... Louisa May Alcotts semiautobiographische, zeitloser Klassiker aus dem Jahre 1868, einer der erfolgreichsten Jugendromane der englischsprachigen Literatur, findet in seiner vierten Verfilmung von Gillian Armstrong wohl den cineastischen Höhepunkt in einem sorgfältigen, anmutigen und leidenschaftlichen Erzählungsstil dieser bewegenden Geschichte über vier Schwestern, die im späten 19ten Jahrhundert unter alleinigem Beistand und Schutz ihrer Mutter zu Frauen heranreifen. Elegant infiltriert Armstrong diese an sich tragische Story zu Zeiten des Bürgerkrieges und bürgerlichen Patriarchat witzig und romantisch zugleich mit modernen, liberalen und feministischen Ideen und erlaubt seinen Trägern die Stufen von Emotionalität ungehindert zu durchleben. In der gegebenen Großzügigkeit des szenischen Raums, gedankt durch herausragende Schauspielkunst und -lust, nehmen Dramatik, Emotionen, Freiheit und Liebe ihren Lauf und reißen unweigerlich jeden romantisch und liberal Träumenden mit sich. Mag die Geschichte als solches eine stellenweise stark überzeichnete Weichheit und Süße von Situationen und Charaktere in deren Darstellung forcieren, so sind es letztendlich die überzeugenden, mit viel Liebe zum Detail gestalteten Kulissen und Kostüme, eine unglaublich facettenreiche und hinreißende Winona Ryder in der Hauptrolle und ein ins Ohr gehender Soundtrack, die diese durchaus moderne und lebensbejahende Huldigung des Zusammenhalts, der Familie und der Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Jugend zu einem sehenswerten, farben- und tränenreichen Erlebnis werden lassen. Darsteller: * Winona Ryder : Josephine "Jo" March * Trini Alvarado : Margaret "Meg" March * Kirsten Dunst : junge Amy March * Samantha Mathis : Amy March * Claire Danes : Elizabeth "Betty" March * Christian Bale : Theodore "Teddy" Laurence * Eric Stoltz : John Brooke * John Neville : Mr. Laurence * Mary Wickes : Tante March * Susan Sarandon : Mrs. March * Gabriel Byrne : Friedrich Bhaer
Betty und Ihre Schwestern
-
Film (DVD)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Amerikanischer Bürgerkrieg. Vater March kämpft an der Front gegen die Südstaaten, Mutter March (Susan Sarandon) zuhause gegen die Wirren des Erwachsenwerdens ihrer vier Töchter. Die attraktive Meg ist die älteste, aber nicht immer die vernünftigste. Die burschikose Jo (Winona Ryder) erfindet die wildesten Gruselgeschichten, die gutmütige Beth liegt öfters im Clinch mit dem vorwitzigen Nesthäkchen Amy. Alles nicht so einfach, in dieser Zeit. Glück und Leid, Liebe und Trauer, Hochzeit und Trennung - die Mädels erleben alles. Und da ist noch der Nachbarsjunge aus reichem Hause: Laurie - ein Freund für alle Fälle und vielleicht die grosse Liebe?
Produktdetails
Medium | DVD |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 6 Jahren |
Erscheinungsdatum | 28.11.2002 |
Regisseur | Gillian Armstrong |
Sprache | Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Isländisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch (Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, |
EAN | 4030521224629 |
Genre | Drama/Familie/Romanze |
Studio | Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH |
---|---|
Originaltitel | Little Women |
Spieldauer | 114 Minuten |
Bildformat | 16:9 (1:1,85) |
Tonformat | Deutsch: DD 5.1, Englisch: DD 5.1, Spanisch: DD 5.1, Englisch: Dolby Surround, Französisch: Dolby Surround, Italienisch: Dolby Surround |
Verkaufsrang | 550 |
Produktionsjahr | 1994 |